Product Features Eve App | Eve Thermo
Schedules & location control: Smart heating with Eve Thermo
Sep 15, 2022 - by Tim - Comments
 
 

Enjoy a cozy home when you’re there, and save energy when you’re not – that's smart heating, courtesy of Eve Thermo. Now it’s easier than ever to combine the sheer convenience of schedules with location-based heating. Read on to learn how to enjoy all these great benefits.

Schedules: A rock-solid foundation

Eve Thermo is built around schedules, which are a really simple and effective way to control your Eve accessories. They’re also a breeze to create using the Eve app – and once you’ve done that, they’re stored automatically on your Eve Thermo so your accessory can set about controlling your heating completely autonomously and all independently of your iPhone and an internet connection. 

 

Each room in your home requires a different temperature, and even that temperature should change to suit the time of day: You want it nice and warm in your bathroom early in the morning, followed by your living room a little later on as well as in the evening. Your bedroom should be set to a constant 17 degrees. Plus, you may also want to take into account that you like to doze under the duvet for that bit longer on Sundays and that the kids arrive home earlier on Thursdays. Sounds complicated, right? Well, using schedules means you’ll get everything fine-tuned to suit your routine in a flash. 

 

You can create a custom schedule for each room in the Eve app, plus you can set the comfort and economy temperature for the room in question. You can then configure the various schedules for workdays and the weekend, or individually for each day – or even for all days. Each schedule offers 3 heating phases such as mornings, afternoons, and evenings. 

Location Control: A smart enhancement

Life doesn’t always go exactly according to plan, so to cover all of life’s little eventualities you’re best off controlling your heating using a combination of schedules and location control. At all times, you remain in full control, and your privacy continues to be protected to the highest standards.

 

Please note: To control your heating based on location, you need a home hub (HomePod mini, HomePod or Apple TV). This enables HomeKit to determine if everyone has left home without anyone’s location constantly being tracked, recorded, or possibly even shared. Since only the technology baked into iOS is used for this function, it saves your iPhone’s battery and also ensures a profile of your movements cannot be created – not by Eve, by Apple, nor by any other unscrupulous individual who may have gotten hold of your information through a data leak. Your and your family members’ location is always determined based on the particular device set under "Find My" in the Apple ID settings.

 

Location-based heating is a breeze to set up for Eve Thermo in the Automation area of the Eve app. Go to Rooms, choose Eve Thermo and Automation. There you can also choose whether to suspend schedules when nobody is home. You can also set the temperature you want maintained while your home is vacant.

When you turn on this option, the schedule will only be resumed once the first family member arrives home – meaning that when nobody’s home, your set temperature will be maintained to prevent your home cooling down too much.

If you choose not to suspend schedules, the temperature will be lowered as soon as the last person leaves home. However, the next heating phase will still be activated even if your home is vacant. This way you can be sure that your heating will be lowered even if everyone leaves home earlier than usual, yet you will still return home to a nice warm place that’s been pre-heated for you.

If you don’t want to use any schedules, you can rely exclusively on controlling your heating based on the location of all family members. With this, your heating will spring into action as soon as anyone arrives home – perfect if the room heats up again quickly or you don’t need it to be at your desired temperature immediately when you get home.

However your day looks, with Eve Thermo it’s always effortless to find the ideal setting to tailor your home’s temperature to suit. It’s a really easy way to save energy without ever having to freeze – and it all happens automatically. 

Smart Radiator Valve
Learn more

Requires iPhone or iPad with the latest version of iOS/iPadOS

 
HomeKit, supports Thread
Add to cart
Your choice
Add to cart
incl. VAT, plus shipping
Your choice
Select your country
Wireless Contact Sensor
Learn more

Requires iOS/iPadOS 16.4 (or later) / Android™ 8.1 (or later), Matter controller / Thread Border Router

 
Supports Matter & Thread
Add to cart
Your choice
Add to cart
incl. VAT, plus shipping
Your choice
Choose your country
193 Comments
Christoph
Liebes Eve-Team,

Das es jetzt Frauen waren ist, habe ich die Heizung in der Eve App ausgeschaltet. Trotzdem ging sie wieder an. Schalten Automationen (Haus verlassen/ zurückkehren) die gering wieder an?
Reply
Apr 23, 2023
Hallo Christoph! Wenn Sie am Ende der Heizperiode das Heizen verhindern wollen, stelle Sie Modus auf Aus und ebenso Zeitplan. Dann deaktivieren Sie die Fenstererkennung, anwesenheitsbasierte Automation und Urlaubsmodus. Zudem deaktivieren Sie alle selbst erstellten Automationen. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 24, 2023
Kerstin
Hallo,

in der Eve-App kann ich mir zu allen meinen Zimmern die Messwerte ansehen und das über mehrere Tage. Werden die Daten nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht oder muss ich das selbst machen?
Reply
Apr 17, 2023
Hallo Kerstin! Die historischen Daten sind für 15-20 Tage auf dem Chip des Eve-Gerätes und werden mit denen auf dem iPhone synchronisiert, wenn Sie das Gerät in Eve aufrufen. Wir löschen hier keine Daten. Wenn Sie das wollen, müssen Sie das gerät zurück setzen und erneut verbinden. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 24, 2023
Alex
Hey,
ist es möglich, den Zeitplan auf Werkseinstellungen zu reseten?
Reply
Apr 15, 2023
Hallo Alex! Sie können Eve Thermo zurück setzen oder einfach alle Zeitpläne löschen. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 17, 2023
Jürg
Einfache Frage: Kann mit dem EVE Thermostat und einem EVE Stecker auch eine Infrarotheizung ansteuern (mit entsprechenden Heizplänen)?

Danke für Hinweis, Jürg
Reply
Apr 14, 2023
Hallo Jürg! Nein, das geht aber mit Eve Room oder Eve Weather und Eve Energy, sofern die angeschlossene Heizung nicht mehr als 1.500 Watt zieht. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 17, 2023
Andreas Kohout
Hallo Volker, Ich möchte per Zeitsteuerung 3 Temperaturen einstellen können:
Also von 0-6 Uhr 16 Grad.
6-9 Uhr 20 Grad
9-15 Uhr 18 Grad
15-20 Uhr 20 Grad
20-24 16 Grad
Wie mache ich das?
Grüße Andreas
Reply
Jan 18, 2023
Hallo Andreas! Wenn Sie mehr als die zwei Temperaturen nutzen wollen, müssen Sie Automationen anlegen mit der Zeit als Auslöser und der Zieltempareatur von Eve Thermo in der Szene. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 19, 2023
Stephen
Hallo,
ich habe unsere Büros mit insgesamt 26 Thermos ausgestattet. Die Zeitpläne für die Temperatursteuerung funktionieren.
Jetzt würde ich gerne das gesamte Büro über die Weihnachtsfeiertage runterfahren. Kann ich das global einstellen oder muß das an jedem Thermostat separat gemacht werden ?

Vielen Dank schonmal im voraus !
Reply
Dec 19, 2022
Hallo Stephen! Ich würde einen Zeitplan anlegen mit den dann gewünschten Temperaturen und die jeweils ünbermitteln. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 20, 2022
Andreas Fritz
Hallo,
seit dem Update auf IOS16.2 habe ich Probleme mit den Fensterkontakten. Beim Öffnen der Fenster gehen die Thermostate auf "Pause", beim Schließen aber nicht wieder auf Normalbetrieb, ich muss sie manuell wieder auf die Temperaturregegung bringen. Das passiert bei mir bei allen 6 Thermostaten mit Fensterkontakt. Wenn ich diese Fehlfunktion nicht rechtzeitig mitbekomme kühlt mir die ganze Wohnung aus, was bei diesen Temperaturen nicht lustig ist. Was ist das Problem oder was mache ich falsch? Ein mehrmaliges Öffnen und Schließen der Fenster bringt auch keine Erfolg...
Reply
Dec 18, 2022
Hallo Andreas! Bei großen Updates achten Sie bitte darauf, dass auch die Steuerzentralen aktuell sind also mit tvOS/HomePodOS 16.2 laufen. In jedem Fall booten Sie alle einmal neu, indem Sie für eine minute den Stecker ziehen und dann wieder einstecken. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 20, 2022
Steven
Liebes Team,
Ich bin sehr zufrieden bisher
It meinen Eves in allen Räumen und Fenstererkennungen etc., probiere mich nun in den smarten Aktionen und den hinterlegbaren Profilen. Hierbei habe ich eins noch nicht verstanden, es mag doof klingen, aber ich habe die Profile bzw Zeitpläne für die verschiedenen Räume hinterlegt und hier steht auch an. Muss ich denn nun auch den Modus auf anschalten, dass die Zeitpläne ablaufen, aber schalten diese den Modus dann zeitbasiert auf an und aus? Oder muss zusätzlich zum Zeitplan auch der Modus auf angeschlagen sein und öffnet der Zeitplan dann nur das Ventil entsprechend?

Vielen Dank.
Steven
Reply
Dec 14, 2022
Hallo Steven! Ich verstehe nicht so recht, was Profile sind. In der App Eve liegen Automationen, die Sie zuweisen können zu jedem Eve Thermo. Mehr müssen Sie nicht machen. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 14, 2022
Hi,

Ich habe die Zeitpläne eingerichtet. Meine Frage war nun ob ich das Thermostat/Heizung nun auch auf „an“ haben muss und die Temperaturbereiche nur durch öffnen/schließen des Profils erreicht werden, oder aber ob die Zeitpläne das gesamte Thermostat auch einschalten (Modus in den Einstellungenannt, glaube ich) bzw. ausschalten wenn das Ziel erreicht ist.

Im Moment erreiche ich eine Temperatur von 22 Grad in der App bei eingetragenen 19 Grad Ziel und Abweichung von -1,5 bei Nähe zur Heizung. Verstehe ich auch nicht ganz, bspw. 20,5 hätte ich daher verstanden.

Weiterhin ergibt sich die Frage, ob bspw. Falls ich nun eine Anwesenheitsbasierte Temperatur mit nem HomePod hinzufüge, dann die Fenstererkennung noch funktioniert oder aber ob die Anwesenheit quasi die Fensteröffnung überstimmt.

Mit freundlichen Grüßen

Vielen Dank schonmal!

Steven
Reply
Dec 14, 2022
Hallo Steven. Sind Zeitpläne eingerichtet und übertragen, muss nichts mehr gamcht werden, sie laufen einfach. Wie bei allen Automationen können die sich gegenseitig behindern. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 15, 2022
Super vielen Dank für die zügige Antwort und den Support.
Reply
Dec 15, 2022
Christian Carl
Hallo, ich habe seit kurzem 4 Thermos in Betrieb, bisher ohne weitere Vernetzung.
Mein Problem ist, dass ich zwar Zeitpläne anlegen und zuweisen kann, aber das jeweilige Gerät den falschen hernimmt.
Beispiel: Zeitplan 1 für Mo-Fr. Zeitplan 2 für Sa-So. Wenn ich das bestätige, nimmt er heute, an einem Dienstag den Zeitplan für Sa-So.
Ist so ein Problem bekannt? Ich habe auch schon mal die Battereien entfernt und neu eingerichtet, ohne Erfolg.
Reply
Dec 6, 2022
Hallo Christian! Sie können einen Zeitplan für jedes Eve Thermo anlegen oder einen der für alle gilt. In jedem Fall müssen Sie mit dem iPhone im selben Zimmer sein, wenn Sie ihn dem Gerät zuweisen. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 14, 2022
Sandra
Hallo, wir haben drei Zimmer mit Eve ausgestattet. Ich habe für zwei Zimmer einen eigenen Zeitplan erstellt. Doch in einem Zimmer wird laut „Messungen“ nicht wie im Zeitplan vorgegeben geheizt - sondern mit ein paar Stunden Zeitverzug. Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?
Reply
Dec 6, 2022
Hallo Sandra! Wenn Si den Zeitplan einmal erstellt haben und ihn allen Eve Thermos zugewiesen haben während Sie in selben Raum mit dem iPhone waren,, werden die auch ausgeführt. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 14, 2022
Tilo
Wir haben zwei Räume (A + B), die durch eine Schiebetür verbunden sind. In beiden Räumen sind die Heizungen mit Eve Thermo ausgestattet, allerdings hat nur ein Raum (hier „Raum A“) einen Kontaktsensor an der Balkontür.
Für den Raum A pausiert Eve Thermo automatisch beim Öffnen der Balkontür.
Das gleiche Verhalten würde ich gerne für den Raum B ohne zusätzlichen Kontaktsensor erzielen.
Wie ist das möglich?
Reply
Nov 27, 2022
Hallo Tilo! Das ginge nur, wenn Sie alle gerate einem Raum zuordnen, sonst wäre in dem ohne Eve Door & Window das Gerät hinzu zu fügen. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 28, 2022
Marvin
Hallo, vorab, ich verwende einen HomePod mini als Steuerzentrale.
Wenn ich die anwesenheitsbasierte Steuerung verwende, benötige ich dann überhaupt noch den Urlaubsmodus? Durch meine Abwesenheit sollten Zeitpläne ja eh nicht einsetzen und sich meine Temperaturen jeweils bei den Werten einpendeln zu welchen ich sie bei meiner Abwesenheit eingestellt habe oder?
Vielen Dank im Voraus. Grüße Marvin
Reply
Nov 18, 2022
Hallo Marvin! Die anwesenheitsbasierte Automation ist eher dafür gedacht, wenn Sie das Haus für ein paar Stunden verlassen und mag andere Werte nutzen, als wenn Sie das Haus für zwei Wochen verlassen. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 18, 2022
Jan
Guten Morgen
habe mir vier Eve Thermostate zugelegt
Einer will seine Arbeit nicht verrichten. Gibt es vielleicht einen Trick diesen Thermostat upzudaten bzw. reseten , so das er arbeitet… im Voraus Vielen Dank
Reply
Nov 16, 2022
Hallo Jan! Bitte öffnen Sie ein Ticket in unserem Support-System: https://www.evehome.com/de/support/ticket

Vielen Dank, Volker
Reply
Nov 18, 2022
Flo
Ich habe das Fenster-Kit im Zusammenhang mit den Heizungsventilen. Alle den richtigen Räumen zugeordnet und die Ventile funktionieren super. Allerdings ist es so, das wenn ein Fenster offen ist, die Heizung trotzdem heizt und nicht auf Pause steht. Muss ich noch etwas zusätzlich einstellen?
Reply
Nov 10, 2022
Hallo Flo! Da es sich um eine Automation handelt, benötigen Sie eine Steuerzentrale, also ein Apple TV 4/4K oder einen HomePod/mini. Dann gehen Sie in der App Eve zu
Räume > Raum mit Eve Thermo > Eve Thermo und öffnen es. Tippen Sie in dem Fenster auf Automation und wählen Fenstererkennung.
Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 14, 2022
AK
Wie kann man Zeitpläne gemeinsam nutzen?
Es ist ja aus gutem Grund keine zentrale Instanz da, daher geht das überhaupt?
Ich habe in der EveApp auf meinem Handy zu den Räumen jeweils Zeitpläne hinterlegt die man dann zuordnen kann.
Meine Frau sieht diese auf ihrem Handy natürlich(?) nicht.
Wie wäre denn die best practice damit wie bei uns 2 Personen gemeinsame Zeitpläne zu den Thermos zuordnen können?
Reply
Nov 9, 2022
Hallo zusammen,

wie haben das gleiche Problem. 4 Nutzer im Zuhause angelegt ( ich bin auch Admin), aber nur mein Mann hat Zugriff auf die Auswahl von Zeitplänen. Wir können nur den von ihm eingeschalteten Plan ein- bzw. ausschalten.
Das kann ja nicht so gedacht sein, denke ich. Ich bitte um Anleitung, da nirgends zu finden.
Ansonsten bitte schnellstmöglich das Feature ergänzen.
Danke vorab
Sanne
Reply
Nov 12, 2022
Hallo Sanne! Der Hauseigentümer/in muss alle Gäste am Zuhause einladen und die Rechte erweitern, nachdem die Gäste die Einladung angenommen haben:
https://support.apple.com/de-de/HT208709
Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 14, 2022
Julian
Hallo,
Ich will die Zeitpläne mit mehr als 2 Temperaturen einrichten. Z.b. 24 grad am Morgen zum Duschen, 17 grad wenn keiner zuhause ist und ab 5 dann 20 grad.
Warum beschränkt man auf 2 Temperaturen?
Reply
Oct 13, 2022
Hallo Julian! Di Funktion Zeitplan bietet zwei Temperaturen, dabei wird es auch bleiben. Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie Automationen anlegen mit der Zeit als Auslöser und Eve Thermo mit den Zieltemperaturen in der Szene. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 14, 2022
Stefan
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Homekit kompatiblen Steuerung für die Fussbodenheizung und da ich bereits andere Eve Geräte habe, wüsste ich gerne, ob in der Richtung etwas geplant ist?
Reply
Oct 10, 2022
Hallo Stefan! Aktuell ist bei uns dazu nichts in Planung, sorry. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 11, 2022
Mario
Hallo,
ich habe eine Frage zu Zeitplänen. Ich möchte gerne über eine Szene einen alternativen Zeitplan aktivieren (z.B. für einen HomeOffice-Tag (anderes Heizverhalten) oder Urlaub (aber nicht außer Haus, sondern zu Hause, wo man einen anderen Tagesablauf hat und somit einen anderen Zeitplan für die Heizphasen benötigt). Über die Szene kann ich aber leider nur eine Zieltemperatur einstellen, den Modus sowie den Zeitplan ein-/ausstellen, aber keinen alternativen Zeitplan wählen. An die Steuerung über die Anwesenheitserkennung habe ich auch schon gedacht, hilft aber in diesem Fall nicht weiter (z.B. möchte ich das beim Urlaub zu Hause die Thermostate z.B. erst um 24:00 Uhr herunterregeln und nicht schon um 22:00 Uhr, weil man ggf. länger auf ist).
Ich hoffe, ich konnte das Szenario gut beschreiben?! Gibt es hierzu einen Lösungsansatz? Freue mich über eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Mario
Reply
Oct 10, 2022
Hallo Mario,
ich würde einfach so viele Zeitpläne wie nötig erstellen und dann abends die Zeitpläne ändern.
z.B. Home-Office Wohnung, Frühschicht Wohnung, Home-Office Bad, Frühschicht Bad, Urlaub Wohnung, …
In Verbindung mit Anwesenheitsbasiert + „Zeitplan nicht aussetzen“ein Traum.
Die Spar- und Verlassen Temperatur und die Komfort- und Ankunft Temperatur sollten jeweils gleich sein.
Frage für das Eve Team:
Ist eine Gruppierung der Räume möglich, sodass z.B. der Zeitplan „Wohnung“ für Büro, Küche, Wohnzimmer gleichzeitig geändert werden kann? Falls nein, wäre ein Update der Funktion für die Eve App wünschenswert.
Mit freundlichen Grüßen
Lucas
Reply
Oct 14, 2022
Hallo Lucas! Wenn die Zeitpläne für mehrere Räume dieselben Werte haben, lassen sie sich mehrere Eve Thermos auch in unterschiedlichen Räumen zuordnen. Ansonsten nicht. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 17, 2022
Fabian
Hallo, ist ein Raumthermostat a la tado in Planung?
Reply
Oct 8, 2022
Hallo Fabian! das sich Eve Thermo nicht durch Raumthermostate oder externe Sensoren steuern lässt, ist die Antwort leider nein. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 9, 2022
Hallo Volker, darf ich fragen, ob es technisch nie möglich sein wird oder ihr es nicht umsetzen wollt? Es macht schon Sinn, eine Raumthermostat zentral im Raum zu platzieren anstatt wie im Blog von Euch (Temperaturabweichung verstehen und einstellen) es von Zeit zu Zeit immer wieder manuell anzupassen.
Danke Philip
Reply
Dec 22, 2022
Hallo Philipp! Aktuell ist es nicht möglich. I will aber nicht ausschließen, dass es eine Lösung geben kann. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 22, 2022
Amanda
Et sinon, auriez-vous une solution connectée pour les radiateurs électriques ?
Reply
Oct 6, 2022
Le produit Eve Thermo est utilisable uniquement avec des radiateurs possédant une vanne thermostatique. Il est impossible de l'utiliser avec des radiateurs électriques.

Remarque : Il y a très peu de chance que Eve développe un jour un accessoire Eve spécifique pour radiateurs électriques. En effet, la France est le seul pays européen à utiliser de façon significative ce genre de système de chauffage et donc le marché potentiel est trop petit : https://www.lesechos.fr/25/01/2017/lesechos.fr/0211703876444_le-radiateur-electrique--l-autre-exception-francaise.htm
Reply
Oct 7, 2022
Lucas
Hallo zusammen,

wie viel Grad zwischen Komfort- und Spartemperatur wäre denn ideal, sodass die Räume nicht zu sehr abkühlen (8h Spar-Phase) und es unnötig Energie kostet diese wieder aufzuheizen? Vom Gefühl her ist bei 21,5 Grad Komfort temp, 18 Grad Spar temp schon zu kalt, steht momentan auf 19 Grad.

& auch noch erwähnenswert: Habe bisher 2 Anfragen an den Support über das Kontaktformular zu anderen Themen geschickt, bei beiden keine Antwort, da dies die einzige Möglichkeit ist Kontakt aufzunehmen (keine Telefonnummer, e-Mail) ist das mehr als enttäuschend von evehome, Schwache Leistung. Unter anderem ging es um die Batterieabdeckung eines Thermostats, der Schriftzug „eve“ ist beim Drucken verschmiert. Hatte um eine neue Kappe gebeten (Herstellungskosten 0,20 €), werde wenn bald keine Antwort eintrifft, das 4er Pack eve Thermo (280 €) wegen der Kappe neu von Amazon zuschicken lassen, mir die Kappe rausholen und zurück schicken.

Thermostate bisher 4,5 Sterne (perfekte Software, Thread, Einstellmöglichkeiten etc, einziges Manko, der Elektro-Motor könnte leiser sein)

Support bisher 0 Sterne, so noch nicht erlebt. Kontaktaufnahme mit einer Firma im tiefsten China vermutlich leichter.
Reply
Oct 5, 2022
Hallo Lucas! Ich nutze 18 Grad und 21, so kühlt das Haus nicht komplett aus.
Da ich auch den Support leite: Wir antworten innerhalb eine Tages - immer. Vielleicht schauen Sie mal in Ihren Spam-Ordner! Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 6, 2022
Nico
Ich würde 15 Thermostate über diverse Zeitpläne steuern wollen. Da ich leider zu sehr unregelmäßigen Zeiten schlafe, kann ich Szenen nutzen, um alle Thermostate gleichzeitig runter zu fahren? Wird dann anschließend wieder jeweils der Zeitplan aktiv?
Reply
Oct 4, 2022
Hallo Nico! In dem Fall würde ich Zeitplan gar nicht nutzen, sondern Automationen mit der zeit als Auslöser und Eve Thermos Zieltemperatur in der Szene. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 6, 2022
Jens
Hallo zusammen,

ist möglich den Eve Room als "Steuerung" für Eve Thermo zu nutzen, damit die tatsäliche Raumtemparatur erfasst wird und nicht die an den Thermostaten gemessene Temparatur? Bei Tado scheint das zu gehen.
Reply
Sep 9, 2022
Hallo Jens! Eve Thermo lässt sich nicht durch Raum-Thermostate oder externe Sensoren steuern, sorry.
Viele Grüße, Volker
Reply
Sep 9, 2022
Falsch , Das funktioniert unter Einstellungen Messungen migrieren ;-)
Reply
Sep 22, 2022
Linus
Hallo,
gibts eine Möglichkeit die Anwesenheitserkennung beim Eve Thermo von verschiedenen Personen abhängig zu machen ?
Hab mehrere im Haus und die Kinderzimmer sollen nicht voll geheizt werden wenn die mal weg sind.
Reply
May 9, 2022
Hallo Linus! Wenn die 'Bewohner' des Kinderzimmer ein eigenes iPhone haben und Gast an dem Zuhause sind, können sie selbst die Automation aktivieren. Ansonsten ist das natürlich leider nicht möglich. Viele Grüße, Volker
Reply
May 10, 2022
Karlheinz
Ich habe vor ca. 1 Woche 3 Räume mit Eve-Thermo und Fenster/Tür Kontakten bestückt. In jedem Raum gibt es 2 Heizkörper, also auch 2 Ventile. In einem Raum spiele ich noch mit den Heizplänen und den Temperatur-Offsets, ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Auffällig ist dass alle Ventile mindestens 1 mal am Tag so was wie eine Kalibrierung machen. Sie fahren ganz auf, dann ganz zu, dann wieder soweit auf wie gerade nötig.
Ich habe mich nochmal eingelesen und die Funktion "Ventilschutz" gefunden. Habe das gestern für alle Ventile gestartet, in der Hoffnung dass das einmal gemacht werden muss, um den beschriebenen 3 Wochen Rhythmus zu triggern. Beim manuellen Auslösen passiert dann genau dieses "auf/zu/auf".
Geholfen hat das aber nicht. Heute sind schon wieder zumindest beide Ventile im Arbeitszimmer zu ganz unterschiedlichen Zeiten wieder ganz auf, ganz zu und wieder auf gefahren.
Normal kann das ja nicht sein, sonst bräuchte man ja die Ventilschutz Funktion nicht....
Haben Sie eine Idee?

Viele Grüße
Karlheinz
Reply
Jan 20, 2022
Hallo Karlheinz! Der Ventillauf alle drei Wochen ist normal aber auch bei Sprüngen im Zeitplan kann das Ventil auf und wieder etwas geschlossen werden, das ist normal. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 22, 2022
Hallo Volker,
danke für die Antwort. So ist es leider nicht. Der "Bewegungsablauf" des Ventils beim Fenster Öffnen/Schließen ist verstanden, auch das notwendige Nachregeln. Nach ein paar Tagen Erfahrungen mehr bin ich mir ganz sicher daß das nicht normal sein kann.
Mehrfach am Tag fahren alle Ventile (in 3 Räumen jeweils 2 im Einsatz) ganz auf bis zum Anschlag der Verstellstrecke die das Thermostat kann. Eine halbe Sekunde Später fährt der Versteller in die andere Richtung bis das Ventil nicht mehr weiter geht und der Verstellmotor durch den Widerstand zum stehen kommt. Dann fährt das Ventil wieder auf und regelt wieder die Temperatur mit kleinen Bewegungen so wie es sein soll.
Mittlerweile ist das hin und her fahren auch mal morgens um 4:00 Uhr im Schlafzimmer passiert und ich bin davon aufgewacht. Ansonsten funktioniert alles wunderbar.
Das Verhalten kann nicht förderlich sein für die Lebensdauer der Ventile (des Antriebs), von den Batterien mal zu schweigen.
Im Geräte Manager der Eve App stehen alle Ventile auf "Installation OK" und haben die Firmware 2.1.1 (2834).
Haben Sie noch eine Idee oder ist das ein Fall für den Support?
Reply
Jan 28, 2022
Hallo Karlheinz! Bitte öffnen Sie ein Ticket in unserem Support-System, das ist der bessere Platz.
Danke, Volker
https://www.evehome.com/de/support/ticket
Reply
Jan 29, 2022
Leo ammer
Hallo.
Kann man die Automationen an den „schlafmodus“ anlernen?
Also wenn man jeden Tag verschieden aufsteht aber die Heizung dann auf die frühere Aufstehzeit reagieren soll, sodas es warm ist egal ob man um 6:30 oder um 9 Uhr aufsteht?
Reply
Dec 27, 2021
Hallo Leo! Du kannst für jeden Wochentag einen individuellen Zeitplan erstellen, wähle Programm Hinzufügen. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 28, 2021
Thomas
Hallo,
Sobald ich einen neuen Zeitplan erstelle, stürzt die Eve App leider ab. Habe es am Iphone und Ipad Pro probiert, bei beiden leider das gleiche Phänomen
Reply
Dec 8, 2021
Hallo Thomas! Wir haben den Fehler in der App Eve 5.4.1 identifiziert und behoben und bereits eine korrigierte Version (Eve 5.4.2) zur Freigabe an Apple geschickt. Sie sollte bald verfügbar sein. Wir entschuldigen uns für den Fehler und die Unannehmlichkeiten. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 9, 2021
Stephan B.
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinen Eve Thermos:
Über den Sommer hinweg habe ich die Eve Thermos natürlich ausgemacht bzw über einen Zeitplan deaktiviert gelassen.
Nun habe ich sie wieder über die Zeitpläne aus vergangenem Jahr reaktiviert. Leider muss ich feststellen, dass die Zeitpläne nicht wirklich eingehalten werden. Damit meine ich eigentlich nie. Die thermos gehen gar nicht erst an. Ich muss eigentlich jedes Mal die thermos manuell einschalten, damit sie heizen. Ich verzweifle langsam, denn ich habe sie auch schon neu kalibriert, aber es hat keine Besserung gebracht.
Kann mir jemand hier einen Tipp geben, wie ich es hinbekomme, dass die Eve Thermos wieder auf den eingestellten Zeitplan reagieren?
Danke im Voraus! ✌🏻
Reply
Nov 9, 2021
Hallo Stephan! ich stelle auch im Frühjahr Zeitplan und Modus auf Aus für das Ende der Heizperiode, seit Jahren. Es reicht eigentlich, beides einfach wieder einzuscahlte. Ich gehe davon aus, dass die Batterien voll/frisch sind. Dann sollte das auch klappen. Ansonsten öffnen Sie bitte ein Ticket im Support:
https://www.evehome.com/de/support/ticket
Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 9, 2021
Robert
Hallo, seit der Umstellung auf die Winterzeit haben sich die Ein- und Ausschaltzeitpunkte meiner Thermostate verschoben. Kann man irgendwo den Wechsel zur Winterzeit einstellen?
Reply
Nov 2, 2021
Hallo Robert! Eve Thermo 'weiß' von der Winterzeit, genauer der Zeitumstellung. Öffnen Sie das Eve Thermo in der App Eve und hier Zeitplan, er wird ausgeführt. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 3, 2021
Sven
Servus,
Wie löse ich folgendes Problem:
Meine Komfortzone im Wohnzimmer endet um 24 Uhr, dann geht diese in den Sparmodus. Wenn ich aber nun schon um 23 Uhr das Wohnzimmer verlasse:
Wie schalte ich dann die Heizung aus, so dass diese schon um 23 Uhr in den Sparmodus geht. Ich habe bisher dann den "MODUS" ausgeschaltet, aber dann geht am nächsten morgen ja nicht der Zeitplan wieder an.
DANKE
Sven
Reply
Oct 18, 2021
Hallo Sven! Ich würde die Temperatur manuell einfach auf den Wert des Sparmodus setzen, den Modus aber Ein lassen. Das geht natürlich auch über eine Szene, die sich in der App oder per Siri auslösen lässt. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 19, 2021
Hallo Eve-Team,
Wir haben den Eve Thermo seit 3 Tagen im Einsatz und sind sehr begeistert. Wir haben Zeitpläne erstellt, alles wunderbar. Mit Siri steuern wir dann gewünschte Abweichungen - eigentlich Samstag 06:30 sollten wir ja noch schlafen ;-D auch das ist sehr lässig (Spracheinstellung bei Siri und App sollten sich entsprechen, damit die Räume richtig angesprochen werden). Nun eine Frage, die ich unerwarteter Weise nirgendwo beantwortet finde: Wann wird ein Zeitplan wieder aktiviert, wenn manuell/per Siri eingegriffen wurde? Ist das ein einheitlicher Default-Wert? Aktiviert sich der Zeitplan dann wieder nach x Stunden? Aktuell deaktiviere ich den Zeitplan nämlich jedesmal wieder, um ihn dann wieder zu aktivieren, wenn ich ihn nach manuellem Eingriff wieder aktiviert gesetzt haben will, etwas umständlich. Smartes Heizen ist wohl so vielseitig wie das Leben und ich muss sagen, das Produkt und die App sind sehr gelungen und erleichtern uns einen energieverbrauchssensitiven Alltag zu führen. Eine Zusammenführung der Fragen außerhalb des Blogs in einem detaillierten Manual wäre für solche Fragen aber sicherlich hilfreich. Vielen Dank & lg
Reply
Nov 19, 2022
Hallo Manuel! Natürlich können Sie bei laufendem Zeitplan per App, Siri oder manuell die Zieltemperatur ändern. Die gilt dann bis zum nächsten geplanten Wechsel im Zeitplan, dann gilt die dort verzeichnete wieder. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 19, 2022
Sebastian
Ich habe nun meine Eve Thermo und Fenstersensoren ebenfalls automatisiert, aber irgendwie scheint es nicht wirklich zu laufen. Zeitplan soll primär immer laufen, sobald Fenster geöffnet werden, soll der Zeitplan unterbrochen werden und nach Schließen der Fenster weiterlaufen. Jedoch scheint dies nicht richtig umgesetzt werden. In der Automation ist Heizplan an, Heizmodus aber aus. Ändere ich auf Heizmodus ein und Zeitplan ein in der Automation, scheint er durchzuheizen, auf die Temperatur, nachdem die Fenster geschlossen sind, auch wenn im Zeitplan etwas anderes eingestellt ist. Kann mir jemand helfen, wo ich den Denkfehler habe?
Reply
Oct 7, 2021
Hallo Sebastian! Zeitplan ist bei mir auch immer eingeschaltet. Nutze dann bitte die Funktion fenstererkennung in der App Eve. Öffne das Eve Thermo in seinem Raum und tipp auf Automation in dem Fenster, aktiviere dann Fenstererkennung. Viele Grüße,
Volker
Bei weiteren problemen mach bitte ein Ticket im Support auf: https://www.evehome.com/de/support/ticket
Reply
Oct 7, 2021
Sebastian
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Anwesenheits- und der Fenstererkennung Automation Seitens Eve (Also der Automationen, die die App automatisch erstellt wenn man Diese aktiviert.

Und zwar, arbeiten diese Automationen in Abhängigkeit voneinander? Was ich genaue meine ist folgendes:

Es sind beide Automationen aktiviert. Ich mache das Fenster auf, die Heizung wird deaktiviert bzw. das Heizen unterbrochen. Kurze Zeit später verlasse ich das Haus. Die Anwesenheitsbasierte Szene wird aktiviert und was geschieht nun? Wird das ausbleiben des Heizens beibehalten (wie zuvor durch die Fenstererkennung aktiviert und durch die 4 vertikalen Striche auf dem Thermo signalisiert) oder greift nun die Abwesenheitsautomatik und es wird lediglich der Zeitplan ausgesetzt und bswp. auf 18 Grad herunter geheizt?

Das wäre ja fatal da die Heizung ja im Winter konstant gegenan heizen würde?!

Nehmen wir an die Fenstererkennung wurde von der Anwesenheiterkennung NICHT überschrieben und das Heizen ist also wie gewünscht unterbrochen. Nun komme ich nachhause und das Fenster ist natürlich weiterhin offen. Nun wird natürlich erkannt das ich wieder anwesend bin. Wird dann gleich wieder hoch geheizt obwohl das Fenster noch geöffnet ist, oder erst nachdem es wieder geschlossen ist?

Tut mir leid für die lange Fragestellung aber ich hoffe es ist klar was gemeint ist.

Einfach ausgedrückt: Wenn beide Automationen eingeschaltet und aktiv sind, ist die Fenstererkennung dann die "dominantere"? Das wäre schließlich wünschenswert da ja nur geheizt werden soll wenn die Fenster geschlossen sind.

Danke.
Reply
Jul 31, 2021
Hallo Sebastian! Es handelt sich in beiden Fällen um Automationen. Werden sie ausgelöst, werden Sie auch ausgeführt. Viele Grüße, Volker
Reply
Jul 31, 2021
Graham Middleton
Hi Volker,
I have five of these fitted on my radiators (none on a bathroom one). I see them in HomeKit and am curious what the colours mean. Some have the measured temperature in an orange disk and some green. There seems no logical reason for this discrepancy. The orange ones show 'Heating to xxC', whereas the green ones show 'Heat to xxC'.
Another question is what happens to them when they are turned off? Are they fully closed, open, or last position?
It may become clearer when the weather gets cool enough to require heating, of course.
I live in the UK and have my own boiler. That means I need a way to trigger the boiler when there is a need for heat. I currently have wired my boiler to an Eve Energy and written an automation to turn on the Energy when the Thermo's fall below a temperature threshold. And off when the measured temperature goes above. I can't really test this out yet, but does that sound like a workable solution? I'd have to go back to a room thermostat if not. Thank you. Graham
Reply
Jul 11, 2021
Hello Graham! When using the app Home from Apple the difference is weather Eve Thermos is heating in this moment to reach the target temperature you set or if it is reached. At the end of the heating season I set Mode and Schedule to Off in the app Eve. The valve is closed then.
Eve Thermo requires hot water to be available all the time to operate, a boiler can't be controlled, sorry. Best regards, Volker
Reply
Jul 12, 2021
Thanks for the quick reply.
Just to clarify a couple of things please – my thermo's read the following:
1. Target 18C. Current 21C Offset -1.5C Activate @19.5C Green 'Heat to 18C'
2. Target 19C. Current 22C Offset -1.5C Activate @21.0C Green 'Heat to 19C'
3. Target 20C. Current 23C Offset -1.5C Activate @21.5C Orange 'Heating to 20C'
4. Target 19C. Current 22C Offset -1.5C Activate @20.5C Orange 'Heat to 18C'
5. Target 18C. Current 21C Offset -1.5C Activate @19.5C Green 'Heat to 18C'

Do I understand that correctly? Or do they start to open before the target temperature and adjust?

I am using an Energy to activate the boiler. That does work and turns on and off. My aim is to use the data from the Thermos to turn on the Energy and thus the boiler. I can use temperature readings from the Thermos to activate the Energy. I can't check that functionality until the weather gets colder, but what aspect have I missed that means they can't be automated? The scene seems to allow me to set this up. Thanks again. Graham
Reply
Jul 13, 2021
Hello Graham! I would use the valve position as a trigger to turn on the boiler, not the temperature. This won't work as the temperature measured from Eve Thermo is way too close to the heater. Best Regards, Volker
Reply
Jul 14, 2021
Thank you Volker, I now see. I should use the condition of 'on' at the thermo to trigger the boiler and the reverse. That makes perfect sense now! As they turn on in an attempt to heat the radiator, it will trigger the energy to power on and thus the boiler. If this works in practice, it would be a great thing! I can then dump the room thermostat and simplify my heating. It does mean that any radiator can demand heat and be supplied. Amazing!
Reply
Jul 15, 2021
Claude Flammang
Hello
I know that the question has been asked in the past but I am still curious when thread will be rolled out for eve thermo. I have my house equipped with 12 EVE Thermo from -1 to +2 and communication is not optimal whereas my 17 door&window work perfectly well thanks to three Homepod Minis and a few Eve Power installed in strategic locations.
Regards Claude
Reply
Jun 24, 2021
Hello Claude! The firmware update for Eve Thermo (2020) will be available later this year on time for the next heating season. Best regards, Volker
Reply
Jun 24, 2021
Martin
Hallo Volker,
Nachdem eine Door&Window / Thermo-Kombi hier bereits seit gut einem Jahr zuverlässig einen Heizkörper steuert habe ich drei weitere, bereits Thermo-Kontrollierte Räume mit Door&Window nachgerüstet. In diesen Fällen mit der neuen Version, welche auch Thread unterstützt. Thread-Netz mit iPod mini und einem Energy ist aktiv.
Seit der Nachrüstung habe ich jedoch das Phänomen, dass der Zeitplan der Thermos sich von Zeit zu Zeit von selbst deaktiviert. Es wird erkannt, dass das Fenster wieder geschlossen ist, jedoch wird der Zeitplan als „aus“ angezeigt und ist es auch. Ist das ein bekanntes Problem und gibt es Abhilfe? Software/Firmware ist überall aktuell.
Gruß Martin
Reply
Apr 26, 2021
Hallo Martin!
Bei der Fenstererkennung wird der Zeitplan gar nicht ausgeschaltet, er bleibt aktiv. Lediglich Modus wird ausgeschaltet.
Vielleicht eröffnen Sie mit genauerer Beschreibung des Problems ein Support-Ticket, das ist der geeignete Ort. https://www.evehome.com/de/support/ticket

Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 27, 2021
Bob
Hi.
Is there a limit to the number of Thermo units on a network? We currently have 17 radiators in the house - including three rooms that each have two radiators. Will the system work effectively with this number?
Reply
Apr 10, 2021
Martin
Hallo Volker, Ist es möglich, einen Eve Thermo mit zwei Home & Window Modulen zu steuern?
Szenario: Eine Heizung mit einem Thermostat aber zwei Fenster. Natürlich soll nur geheizt werden, wenn auch beide Fenster geschlossen sind. Dabei muss es egal sein, in welcher Reihenfolge die Fenster zwischendurch geöffnet oder geschlossen werden, nur wenn beide geschlossen sind, darf weiter geheizt werden.
Funktioniert das oder wird das System irritiert, wenn z. B. abwechselnd mal nur Fenster 1 oder Fenster 2 oder mal beide offen sind? Viele Grüße Martin
Reply
Apr 1, 2021
Hallo Martin! Das funktioniert prima, die App Eve zeigt bei Eve Thermo in der Automation alle Eve Door & Window an, die dem selben Raum zugeordnet sind und Du kannst sie genau so einbeziehen, wie gewünscht. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 2, 2021
Hallo Volker,
Danke für die schnelle Antwort, das klingt schon mal gut.
Was ich auf jeden Fall festgestellt habe ist, dass Door & Window oft nicht richtig reagiert, wenn das Fenster geschlossen und sehr schnell danach sofort wieder geöffnet wird. Das passiert z. B. wenn das Fenster von ganz offen auf Kipp oder umgekehrt gestellt wird.
Nach einem solchen Vorgang wird wieder geheizt, weil das System offenbar nicht merkt, dass der Kontakt schnell wieder geöffnet wurde.
Gruß und frohe Ostern
Martin
Reply
Apr 2, 2021
Hallo Martin! Bei schnellem Öffnen/Schließen gibt es ein Timeout, das kann passieren. Viele Grüße und noch einen schönen Oster-Montag, Volker
Reply
Apr 5, 2021
TiYou
Hallo, da leider nur zwei Temperaturen in den Zeitplänen möglich sind, nutze ich Szenen und Automationen - lappt perfekt. Allerdings wird durch den Aufruf einer Szene die Fenster-Offen Funktion überschrieben.
Eve Door Window versetzt den Thermo in Fenster-Offen (Pause). Wenn in dem Fenster-Offen Zeitraum eine Szene ausgelöst wird, wacht der Thermo aus dem Pausemodus auf und stellt die in der Szene definierte Temperatur ein - obwohl das Fenster noch offen ist.
Optimal wäre, wenn der Thermo die in der Szene definierte Temperatur speichert und erst nach Schließen des Fensters (Pauseende) ausführt.

Lieben Gruß, TiYou
Reply
Feb 27, 2021
Hallo TiYou! Grundsätzlich wissen Automationen/Regeln nichts voneinander, sie werden stumpf ausgeführt mit dem Ergebnis, das Du siehst. Das können wir leider nicht beeinflussen. Dur müsstest dann alle Automationen selbst erstellen und die Fenstererkennung deaktivieren. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 27, 2021
Rob Buijs
Hi, I've seen the comments about external sensors in combination with Eve Thermo - and the responses that it's not possible to use them. Still I'd like to add my +1 for this request.
It should be possible in some way to use input from Eve Weather and Eve home to influence Eve Thermo? Currently the sun is shining, it's 17C outside from eve Weather and my home is 19C from Eve home and warming up from the sun. Still Eve Thermo is heating up like crazy trying to reach 18C.
If I were able to use at least Eve Home as a sensor for Eve Thermo, instead of the internal sensor there would be no need for the offset. Also if I was able to use Eve Weather as a sensor, I should be able to automatically tweak the offset (more negative the colder it gets outside)
Reply
Feb 24, 2021
Hello Rob! Eve Thermo neither supports or can connect with room thermostats, nor with HomeKit enalbled accessories. And it is not needed at all, it works if you set it, either with sun or not.
How to set up Eve Thermo including the Offset

Important note: The temperature displayed below Target Temperature in Eve is measured by Eve Thermo way too close to the heater, please ignore it. Once an Offset is set, it will not be integrated here.

To set up Eve Thermo open the app Eve and goto
Settings > Accessories > Eve Thermo
Set Temperature Offset to 0 degrees.

Then in Eve goto Rooms > Eve Thermo and open Eve Thermo.
Set Target Temperature to 23 degrees for example and let it heat for 2-3 hours.
Then measure the temperature in the middle of the room with a thermometer, Eve Degree or Eve Room.
If it reads for example 20,5 degrees, goto
Settings > Accessories > Eve Thermo and set the Temperature Offset to -2,5 degrees.

You may have to adjust this over the next days a bit.
As stated before, the Temperature Offset is not taken into account in the temperature shown below Target Temperature.

Best regards, Volker
Reply
Feb 24, 2021
I’m somewhat surprised at the statement that “.. Eve Thermo neither supports or can connect with .. HomeKit enabled accessories..”

I have Eve Thermos connected to Eve Door and Window, Eve Motion and Eve Energy vIa automations for example:
o turn the radiator off when the window is open,
o turn the radiator off when movement in the room ceases,
o turn the boiler on when the radiator wants heat
Reply
Nov 11, 2022
Hello Tim! Of cause all this can be done. It is only about room thermostats not being able to control Eve Thermo. Best regards, Volker
Reply
Nov 14, 2022
Matt
Hello! Some heat controllers on market have possibility to use them with external thermometer / sensor.
Is it possible to use i.e. Eve Room as measurement sensor for adjusting temperature in room of Eve Thermo or automatically correct the offset (if needed)?
It would be so much easier to have relevant temperature measurement that is not measured on the heater.
Reply
Feb 16, 2021
Hello Matt! Eve Thermo does not support room thermostats or external sensors, sorry. The offset is only once to be set and will work then. Best regards, Volker
Reply
Feb 17, 2021
Senad
Hаllo zusammen, auch ich erkenne hier eine gewisse Vertröstung, seit Dezember wird die Firmware Aktualisierung angekündigt. Sie ist die Vorraussetzung das Thread funktioniert und der Bug beim Anweseinheitgesteuerten zurückkommen behoben wird. Das lese ich aus den Unterhaltungen hier raus.
Damit wird auch aktiv geworben, also wann kommt das Update? In den nächsten Wochen , bis Sommer ? Oder wird am Ende die aktuelle Thermo 2020 doch kein Thread unterstützen?
Reply
Feb 13, 2021
Hallo Senad! das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Der Bug der anwesenheitsbasierten Steuerung ist gelöst und das Firmware-Update sollte sehr bald kommen.
Das Thread-Update hat damit nichts zu tun das stellen wir zur Verfügung, wenn es fertig ist. Schönes Wochenende, Volker
Reply
Feb 13, 2021
„Sehr bald“ vom letzten Mal ist jetzt auch schon wieder fast 7 Wochen her. Wirklich sehr schade. Für mich gab es keinen anderen Grund, den HomePod mini zu kaufen, als daß ich endlich die Thermostate in der Praxis von zuhause aus steuern wollte. Der Mini steht jetzt seit Januar unnütz herum, zuhause haben wir die großen Brüder und in der Praxis brauchen wir ihn nicht. Die Heizsaison ist bald zuende, schade, daß das für Eve keine wirkliche Priorität hatte.
Reply
Apr 19, 2021
Jéremie
Hello,
How do I need to set my boiler to make it work wih EVE Thermo ?
What do I do with the existint boiler thermostat ? I wish to be able to remove it.

Best regards,
Reply
Feb 10, 2021
Hello Jéremie! Sorry but Eve Thermo does not work with thermostats at all. It requires to have hot water available always. Best regards, Volker
Reply
Feb 10, 2021
Sven
Hallo,
wie viele Temperaturen kann ich hinterlegen?
Gibt es nun mehr als zwei?
1) Komfort
2) Sparen
Kann man mehr als diese beiden anlegen?
Reply
Feb 9, 2021
Hallo Sven! Die Funktion Zeitplan ist der einfachste Weg mit zwei Temperaturen. Natürlich kannst Du über Automationen/Regeln andere Optionen einstellen. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 9, 2021
Juergen Jaeger
Hallo!
Ich habe drei Fragen. Konnte in diese Info leider nicht finden.
1. wenn ich einen Zeitplan erstelle, und zB ab 06:00 auf 22 Grad einstelle, ist dann das Ariel des Systems um 6:00 die Zieltemperatr erreicht zu haben oder fängt er dann erst an zu heizen?
2. Lernen die Sensoren wie sich die Raumtemperaturen verhalten (wie es zB die Danfoss Eco Home machen) und passen die Heizkurve automatisch an?
3. Warum können die Ventile nicht aufgrund eines Eve Temperaturfühlers gesteuert werden? Wäre vor allem für grosse Räume gut oder wenn der Eve Thermo an einer ungünstigen Stelle platziert ist.
Reply
Feb 8, 2021
Hallo Juergen! Wenn die Temperatur auf 06:00 eingestellt ist, wird zu dem Zeitpunkt das Heizen begonnen. Die Sensoren 'lernen' nicht, sorry. Die Ventile werden vom Thermostat automatisch gesteuert je nach Vorgabe der Zieltemperatur. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 9, 2021
Max
Ich hab das Forum jetzt abgesucht aber leider nichts dazu gefunden: wo stelle ich eine feste Heizperiode an den Thermos ein? Ich will nicht alle Automationen im Sommer und dann im Winter wieder hin und her bauen müssen. Beim Fritz!Dect lässt sich dafür ein Zeitraum festlegen - in der Zeit sind die Thermostate dann definitiv aus - egal welche Automation da was anderes anordnet.
Reply
Feb 4, 2021
Hallo Max! Für Eve Thermo lässt sich keine Heizperiode einstellen. Am Ende der Heizperiode sind Modus und Zeitplan aus Aus zu stellen. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 5, 2021
Olli
Was mir definitiv fehlt sind unterschiedlich einstellbare Temperaturen wie es z.B. bei Tado möglich ist.
Z.B. im Bad. Grundtemperatur 17 Grad, Morgens 23 Grad, danach dann 20 Grad bis Abends.
Versteh nicht warum man in den Programmen nicht individuell die Temperatur einstellen kann.
Reply
Feb 2, 2021
Hallo Olli! Die Beschränkung auf zwei Temperaturen betrifft nur die Funktion Zeitplan. Mit Hilfe von Automationen/Regeln lassen sich beliebig viele je nach Wunsch erstellen. Zeitplan ist nur ein zusätzliches Angebot. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 3, 2021
Jan
Hallo! Meine Thermos (2. und 3. Gen.) schalten die gewünschten Temperaturen zuverlässig morgens und abends um. Jedoch wird die Temperatur in der HomeApp von Apple nicht korrekt angezeigt. Ich muss immer erst einmal die EveApp ôffnen, warten bis die Temperaturen hier aktualisiert wurden und anschließend stimmen die Werte dann auch in der HomeApp. Am Gerät selbst stimmt die Anzeige immer. Kann jemand helfen? Was mache ich falsch? Danke und Gruß, Jan
Reply
Jan 26, 2021
Hallo Jan! Es gibt einige Kunden, die berichten, dass die App Home von Apple die Temperatur nicht immer aktuell anzeigt. Leider wissen wir nicht, warum das so ist. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 27, 2021
Aldo
Products are out of stock..
Does it mean a new generation of thermostats is coming? 2021 edition some day?
Reply
Jan 25, 2021
Hello Aldo! After all the Amazon promotions and the Christmas sales we are out of stock. Will be back soon. It is model 2020, no new model. Best regards, Volker
Reply
Jan 26, 2021
Marc
Hallo, ich überlege mir gerade welches smarte Thermostat wohl das richtige ist... Möchte nur eine einzige Heizung damit steuern. Kann das Eve auch Zeitpläne ohne ständig verbundenes iPhone ausführen, also diese auf dem Gerät speichern? Oder wird dafür zwingend der HomePod benötigt?
Verbindet sich das Gerät zuverlässig und von alleine wieder mit dem iPhone, sobald ich nach hause komme?
Grüße
Reply
Jan 23, 2021
Hallo Marc! Zeitpläne werden am iPhone eingerichtet und auf Eve Thermo übertragen, während Du vor Ort bis. Dann werden sie ausgeführt, egal, ob Du mit iPhone zugegen bist. Zuhause kannst Du dann munter steuern, von unterwegs nur, ist eine Steuerzentrale im Haus. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 23, 2021
Das klingt perfekt! Werde mir also einen eve Thermo zulegen! Danke!
Reply
Jan 23, 2021
Alfred
Eine wünschenswerte Funktion für die Abwesenheitssteuerung wäre das nach einer einstellbaren Zeit erst einzuschalten. Wenn ich kurz um die Ecke zum Bäcker gehe, brauche ich diese Absenkung nicht. Wenn man also sagen könnte die Abwesenheitsabsenkung wird erst nach 30 oder 60 Min. aktiviert, das wäre perfekt.
Reply
Jan 10, 2021
Hallo Alfred! Es handelt sich bei der Abwesenheitssteuerung um eine Automation, die wird immer ausgeführt in HomeKit, findet eine Wertänderung statt. In diesem Fall das Verlassen des Zuhause. Das lässt sich mit HomeKit leider nicht verzögern. Wenn Du zum Bäcker um die Ecke gehts ist der einzige Weg, das iphone zuhause zu lassen. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 11, 2021
Lars B.
Hi Zusammen,
ich überlege von meiner kompletten Homematic Installation hin auf Eve Thermo zu wechseln, da ich auch ein paar kleine Homekit Geräte schon habe und das System wirklich super finde.
Jetzt meine Frage... Wenn ich die Eve Thermo hole und diese in mein Homekit Netzwerk mit Homepod Minis (Thread Netzwerk) einbinde, brauche ich dann überhaupt noch die Eve App?
Kann ich alles direkt in der Homekit App einstellen/administrieren und brauche sonst auch keine Steuerzentrale?
Oder muss ich die Eve App nutzen, dort Einstellungen machen und dann auch noch die Homekit App nutzen?
Reply
Jan 10, 2021
Hallo Lars! Grundsätzlich kannst Du neben der App Eve auch Home zur Steuerung nutzen, wenn auch Eve einige Zusatzfunktionen bietet. Das ist unabhängig von Thread. Das Firmware-Update für Eve Thermo (2020) gibt es noch nicht, aktuell wird also Thread auch bei einem HomePod mini im Netz noch nicht unterstützt, einen Termin kann ich leider auch nicht nennen. Zum Kaliibrieren wird die Eve-App voraus gesetzt auch zur Einstellung der temperaturabweichung. Zudem gibt es Zeitpläne nur in Eve und nicht in Home. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 10, 2021
Alan
Sind die Eve-Thermostate Thread-fähig?
Reply
Jan 8, 2021
Hallo Alan! Eve Thermo (2020) nutzt den für Thread vorausgesetzen Chipsatz, allerdings ist die benötigte Firmware noch nicht verfügbar, einen Zeitpunkt für die Veröffentlichung habe ich leider nicht. Für eine Liste von Geräten und Modellen schaust Du bitte hier: https://www.evehome.com/de/identify-your-eve-accessory
Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 9, 2021
Jayson
Hi, is it also working with Google Assistant?
Reply
Jan 7, 2021
Hello Jayson! Eve accessories are HomeKit exclusive, no support for Android, Alexa or Goome Home, sorry. Best regards, Volker
Reply
Jan 8, 2021
Matthias
Hallo zusammen,
Welche Reichweiten lassen sich über ein Apple TV erreichen? Momentan arbeite ich mit einem IPad als Steuerzentrale, da ich noch keine Apple TV habe, werde ich aber demnächst anschaffen. Leider ist es aktuell so, dass das Thermostat im Wohnzimmer keine Verbindung mehr hat, sobald ich mit dem IPad im Schlafzimmer war (selbe Etage, etwa 10m Luftlinie). Verbessert sich das mit einem Apple TV wohl? Die Entfernung ändert sich nicht wirklich. Hat ein Apple TV ein stärkeres Bluetooth-Signal? Gibt es überhaupt unterschiedlich starke Signale? Momentan teste ich Smart-Home Produkte aus, da wir bald in ein Eigenheim umziehen werden. Dort wird mittig im EG ein Apple TV angeschlossen sein. Werde ich darüber wohl das gesamte EG (65m²) erreichen können? Wenn ich im OG ein Eve Extend anschließen muss, wäre das OK. Aber ich möchte mich nicht auf Eve einschießen und dann gezwungen sein mein ganzes Haus mit Extends auszukleistern, damit ich überall eine Verbindung habe. Das würde auch preislich in keinem Verhältnis stehen. Mir ist auch bewusst, dass mir niemand eine konkrete Antwort geben kann, aber für eine realistische Einschätzung wäre ich sehr dankbar! Ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit eine grundsätzliche Bluetooth-Änderung kommen wird, die höhere Reichweiten erreicht? Könnten die Eve Thermos 2. Gen das dann? Kann wahrscheinlich auch niemand konkret beantworten...
Vielen Dank!
Reply
Jan 3, 2021
Hallo Matthias! Grundsätzlich muss das iPad stationär sein, wird es als Steuerzentrale genutzt, es muss iPadOS 14.3 nutzen und ständig über das Netzteil mit Strom versorgt sein. Apple TV 4/4K oder HomePod/mini sind hier geeigneter als Steuerzentrale. Auch ein Apple TV 4/4K wird bei einer Reichweite von 10 Metern scheitern. Über die Zeit wird Thread mit einem HomePod mini hier abhilfe schaffen, siehe auch den Blogpost hier. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 4, 2021
Servus,

Ich habe ein ähnliches Problem, erst war mein iPad 6 die Steuerzentrale, nun habe ich seit dieser Woche einen HomePod mini der im Wohnzimmer steht; Luftlinie max. 8 m durch Wände. Im Bad habe ich den Fenstersensor und das Thermostat. Über die Eve App habe ich das Standardwochenprogramm eingestellt. Über die Eve App, die mir wesentlich besser als die Apple Homekit App gefällt, habe ich gesehen dass der Fenstersensor Thread kann und das Thermostat nicht. Ich habe über beide Apps eine Fensteröffnen Funktion eingestellt und mal funktioniert es, mal nicht. Im der Eve App auf dem iPad (das ich im Homekit deaktiviert habe, sehe ich dass das Fenster geöffnet ist, aber das Thermostat reagiert nicht. Das heißt der Fenstersensor erreicht den Homepod über Thread immer und das Thermostat über Bluetooth je nach Wetterlage?!?
Reply
Jan 11, 2021
Hallo Hans! Da Du den HomePod mini als Steuerzentrale hast schalte bitte die Funktion "Dieses iPad als Steuerzentrale nutzen" am iPad aus. Starte dann das iPad neu. Trenne jetzt den HomePod mini für eine Minute vom Strom, und verbinde ihn wieder. Warte 3 Minuten. Das iPad neigt zum Stören, ist eine richtige Steuerzentrale vorhanden. In der App Eve deaktiviere die Fenstererkennung und warte 5 Minuten, aktiviere sie dann wieder. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 12, 2021
Florian
Ich hätte eine Frage zum anwesenheitsbasierten Steuern:

Wir haben im Wohnzimmer 3 neue Eve Thermo, die als Gruppe geschalten einen Heizplan haben, der
- von 23 bis 7 Uhr auf 16 Grad eingestellt ist, und
- von 7 bis 23 Uhr auf 21 Grad ("Komfort").

Zudem haben wir die Automation für anwesenheitsbasierte Steuerung eingestellt, mit "Zeitplan aussetzen" aktiviert und mit einer Temperatur "beim Verlassen" von 16 Grad.

Verlassen wir nun alle die Wohnung bspw. um 10 Uhr (also bei noch aktiver 21 Grad Zieltemperatur der Thermostate), schließen die Thermostate korrekt und eine Zieltemperatur von 16 Grad ist eingestellt.

Nun aber das Problem: Kommt jemand bspw. um 18 Uhr wieder zu Hause an (also innerhalb der selben "Komfort-Phase" von 21 Grad Zieltemperatur, die beim Verlassen schon aktiv war), machen die Thermostate nicht mit den wie im Zeitplan für diese Uhrzeit vorgesehenen 21 Grad weiter, sondern bleiben auf einer Zieltemperatur von 16 Grad. Sie müssen dann manuell auf 21 Grad gestellt werden.

Ist dieses Verhalten so korrekt? In der Eve App heißt es ja eigentlich "Wenn die erste Person wieder zu Hause ankommt, wird Eve Thermo auf die im Zeitplan zu dieser Zeit hinterlegte Temperatur eingestellt." <= Aber das wären in meinem Beispiel ja um 18 Uhr die im Zeitplan weiterhin vorgesehenen 21 Grad...

Ich habe auch in der entsprechend von Eve in der Home-App angelegten Szene "Heizmodus zu Hause" nachgeschaut, nachdem ich heim gekommen war, und hier werden die drei Thermostate so angezeigt, dass sie bei Rückkehr auf 16 Grad heizen sollen – Ist also die Uhrzeit, zu der man in die Wohnung zurückkehrt, egal, weil der Temperaturwert, der zu jener Uhrzeit im Zeitplan hinterlegt ist, ignoriert wird?

Noch eine Beobachtung: Setze ich nach dem Heimkommen dann die Zieltemperatur manuell wieder auf 21 Grad, erscheint in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" plötzlich ein Zielwert von 21 Grad. In der Szene "Heizmodus Abwesend" wiederum bleibt die Zieltemperatur bei 16 Grad. Setze ich die Zieltemperatur dann auf 18 Grad, wird in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" dann auf einmal ein Zielwert der Szene von 18 Grad angezeigt. Es scheint, als wäre die Zieltemperatur der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" immer durch die aktuell eingestellte Temperatur überschrieben. Wenn also das Haus verlassen wird, werden korrekt 16 Grad eingestellt, diese 16 Grad werden dann aber auch als neuer Zielwert für die Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" überschrieben, so dass beim Heimkehren eben 16 Grad eingestellt werden, was der Temperatur nach Verlassen der Wohnung entspricht.

Ich hoffe ich habe alles verständlich beschreiben können, falls nicht: gerne Rückfragen! Oder bitte auch Bescheid geben, falls ich mich an anderer Stelle mit meinem Problem an Eve wenden kann.

Danke im Voraus für eine Rückmeldung und viele Grüße!

Florian
Reply
Dec 21, 2020
Hallo Florian! Ein kleiner Bug in der Firmware verhindert, dass beim Zurückkommen nach Hause alles geschaltet wird, wie es soll. Die Kollegen arbeiten an einem Firmware-Update, einen Zeitplan habe ich leider nicht. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 22, 2020
Hallo Volker,

vielen Dank für die sehr schnelle Rückmeldung!

Schön, dass das schon auf dem Schirm der Kollegen ist. Kurze weiterführende Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine Info zu erhalten, wenn die neue Firmware verfügbar ist? Bspw. via einer Info in der App, einem Newsletter, oder gibt es eine Art Versionsseite auf evehome.com, auf der ich das sehen könnte?

Ich würde nämlich bis dahin versuchen, die Automationen mit der Home App selbst zu erstellen, und sobald die neue Firmware das Problem behoben hat, wieder die Eve App die Automationen erstellen lassen wollen.

Danke nochmals und viele vorweihnachtliche Grüße!

Florian
Reply
Dec 22, 2020
Hallo Florian! In der App Eve werden Firmware-Updates immer angezeigt für unsere Geräte. Viele Grüße und schöne Weihnachtstage, Volker
Reply
Dec 23, 2020
Hi Volker,
gibt es hier schon ein Update? Ich habe leider auch das oben beschriebene Problem, ist etwas nervig das dann jedes mal beim Heim kommen manuell einzustellen. FW 1.2.13, HW 1.1.
Reply
Jan 13, 2021
Hallo Chris! Ich frage nochmal nach, aktuell habe ich keine neuen Informationen, sorry. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 14, 2021
Hallo Volker,
Eve wirbt ja aktuell mit anwesenheitsbasierter Steuerung beim Eve Thermo, ebenso trägt dieser Artikel den Titel „Zeitpläne & anwesenheitsbasierte Steuerung“. Dann finde ich es schon schwach, dass die Funktion nicht verfügbar ist. Auch das Firmwareupdate lässt auf sich warten.
Wäre ich nicht durch alle Kommentare dieses Artikels gegangen hätte ich immer ich Zeit in die Fehlersuche gesteckt. Ich denke, hier geht es vielen so. Bitte um schnelle Behebung! Danke
Reply
Jan 17, 2021
Hallo, ein Workaround für die standortbasierte Steuerung (Eve App):
1. Standort-Funktion („Anwesenheitsbasiert“) bei den einzelnen Thermostaten deaktivieren.
2. Eigene Szenen für Verlassen (Temperatur niedrig, Zeitplan aus) und Ankommen (Temperatur Komfort und Zeitplan an)
3. Eigene Regel mit standortbasiertem Auslöser „Ankommen“ und „Verlassen“ erstellen und jeweilige Szene aktivieren.

Funktioniert bei mir, allerdings habe ich nur eine Komfort-Temperatur pro Thermostat. Über „Regeln“ steuere ich dann zB, dass das Bad früh bzw. abends für eine bestimmte Zeit wärmer wird.

VG
Florian
Reply
Jan 30, 2021
Ich teste gerade Eve Thermo und habe das gleiche Problem. So ein wichtiger Punkt sollte doch funktionieren. Genau für solche Fälle hat man ja ein smartes Thermostat.
Gibt es inzwischen ein Datum wann das Update kommt?
Reply
Jan 29, 2021
Kai
Ich bin zurzeit noch zwischen mehreren Systemen am Testen. Bei eve finde ich es sehr gut, dass sie sich auf Apple spezialisiert haben. Die Produkte gefallen mir sehr gut und auch die Bedienung in der App ist sehr einfach.
Jedoch fehlt eine Funktion. Mehr Temperaturen als nur zwei an einem Tag an einem Thermostat zu programmieren.
Da muss man leider sagen, dass in diesem Bereich andere Hersteller schon einen Schritt weiter sind. Für mich ist dieser Punkt ein Auswahlkriterium bei meiner Wahl eines Smart-Home Herstellers. Eve kann diese Funktion leider nicht bieten. Es bestehen schon ältere Kommentare, in denen dieses Problem beschrieben wird. Hier wurde man aber leider immer wieder vertröstet.
Reply
Dec 18, 2020
Hallo Kai! Es gibt hier kein Vertrösten. Die Funktion Zeitplan ist eine zusätzliche in Eve, sie bietet zwei Temperaturen. Natürlich können Sie Automationen/Regeln mit beliebig vielen Temperaturen und Heizphasen anlegen, benötigen dann aber eine Steuerzentrale. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 18, 2020
Werner
Hallo,
Ich lese immer nur von Siri. Gibt es auch eine APP für Android und die Steuerung "keiner Zuhause" wenn man nicht in der Apple Welt lebt?
Reply
Nov 19, 2020
Hallo Werner! Eve-Geräte und die App sind HomeKit exklusive, es gibt keine App für Android oder Unterstützung für Alexa oder Google Home. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 20, 2020
Cameron Palmer
I currently have first generation Eve Thermo. They work reliably, the scheduling function satisfies my needs, but I'm thinking of upgrading for two reasons. The local temperature override via the buttons would be nice and every time I update the temperature in the house via Siri some are slow to respond and Siri says "some of your devices didn't respond." Despite Siri complaining, you can still see the temperature change worked.

Can you provide a list of improvements between the generations? Any chance this slow to respond complaint from Siri is fixed in the subsequent generations?
Reply
Nov 17, 2020
Hello Cameron! Starting with Eve Thermo (2019) the motor is more quiet and the touch display is improved. Only Eve Thermo (2020) will after a firmware update support Thread when using the HomePod mini as a home hub. This will improve all response times, applies to Siri as well. Best regards, Volker
Reply
Nov 18, 2020
Rene Zölfl
Da wir jetzt Dank Corona auch viel im HomeOffice arbeiten, möchte ich gerne eine Szene HomeOffice anlegen, die nur die notwendigen Thermostate steuert. Und ich wollte hierzu einen spezifischen Zeitplan verwenden (Wochentags heizen die Thermostate die Räume bis 8 Uhr, danach soll der HomeOffice Zeitplan greifen, und ab 16 Uhr wieder der Standardzeitplan). Kann das irgendwie erreicht werden?

Viele Grüße
René
Reply
Nov 13, 2020
Hallo Rene!
Über verschiedene Regeln/Automationen lässt sich das machen. Zeitpläne lassen sich in Regeln auch deaktivieren.
Ob das Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Sie könnten ja auch HomeOffice-Zeitpläne erstellen für die Eve Thermos. Das halte ich für viel sinnvoller. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 13, 2020
Henkjan
Hi Volker, I allready know Eve Thermo can temporary suspend heating when a door or window opening is detected using eve door and window.
But, then the room still cools down. Would it be possible to generate a push notification when the door is opened while eve thermo is heating?

Br henkjan
Reply
Nov 11, 2020
Hi Henkjan! You may set a notification for the door opening/closing but you want to add a condition like "while heating". This is not possible in HomeKit, sorry. Best regards, Volker
Reply
Nov 11, 2020
Alexander
Die Steuerung der Heizungen über Anwesenheit habe ich bisher über Automationen in HomeKit umgesetzt ("Wenn die letzte Person zu Hause verlässt", bzw. "ankommt"). Bietet die neue Funktion in der eve App darüber hinaus noch Vorteile? Mal von der besseren Entdeckbarkeit in der App und dem automatischen Anlegen der Szenen abgesehen.

Danke!
Reply
Nov 7, 2020
Hallo Alexander! Wir haben die Automationen beziehungsweise deren einfache Aktivierung für Kunden aktiviert, die sich nicht mit der Materie beschäftigen wollen. Ob selbst erstellt oder von uns, in beiden Fäkllen ist es HomeKit und funktioniert. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 9, 2020
Tom
Hallo,
Kann man mehrere Thermonim selben Raum gruppieren? Ähnlich wie Lampen in HomeKit?

Danke
Reply
Nov 5, 2020
Hallo Tom! Das macht Eve ganz allein, die Gruppierung von Eve Thermos, die einem Raum zugeordnet sind. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 6, 2020
Wie genau geht das, also habe ich dann wie bei gruppierten Lampen das selbe Verhalten: ich steuere immer nur die Gruppe in Home aber alle Lampen in der Gruppe haben die selbe Helligkeit?

Bei Thermos im selben Raum: Ich möchte spontan die Gruppe auf x Grad oder y Grad einstellen (ohne an 5 Thermostaten immer einzeln einzustellen)
Reply
Nov 16, 2020
Hallo Tom! In Eve lassen sich Geräte für Siri gruppieren und dann auch gemeinsam schalten, also auch Eve Thermo. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 17, 2020
Johann Prochaska
Wirklich ein sehr gutes Update, funktioniert hervorragend. Vor allem die verbesserte Einstellung für Zeitpläne finde ich super, brauche jetzt keine Lupe mehr 😅
Reply
Nov 4, 2020
Hallo Johann! Vielen Dank für das Lob, das gebe ich gern weiter an die Entwickler. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 4, 2020
Ronny
Super gemacht, mehrere Zeiten sind sehr hilfreich. Wenn ihr nun noch mehr als 2 Temperaturen aufnehmt, wäre ich erstmal wunschlos glücklich.

Die App wird auf jeden Fall Stück für Stück immer besser 👍🏻
Reply
Nov 3, 2020
Hallo Ronny! Danke für das Lob, ich reiche das gern an die Kollegen weiter, zusammen mit Deinem Wunsch nach mehr Temperaturen. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 4, 2020
... auch hier der Wunsch zumindest nach 'Comfort Nighttime' und 'Comfort Daytime'. Aber wenn das, dann warum nicht beliebig viele Heizphasen samt -temperaturen ...
Reply
Nov 29, 2020
Hallo Greg! Das lässt sich ja machen, dann müssen Sie allerdings Automationen/Regeln nutzen. Innerhalb der Funktion Zeitplan gibt es zei. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 18, 2020
Diese Funktion mit mehrere Temperaturen ist sehr notwendig.
Reply
Dec 18, 2020
Hallo Nikita! Wie schon gesagt, über Automationen/Regel mit einer Steuerzentrale ist das kein Problem. Die Funktion Zeitplan bietet zwei Temperaturen.
Reply
Dec 19, 2020
Uwe
Hallo, kann ich weiterhin nur zwei Temperaturen pro Tag auswählen? Ich würde gerne eine Temperaturrampe zum schnellen Aufheizen einstellen? z.B.: 28°C 18:00-19:00; 22°C 19:00-23:00; 18°C 23:00-18:00;
Grüße
Uwe
Reply
Nov 3, 2020
Hallo Uwe! Das Eve Thermo regelt das Aufheizen intelligent nach erprobten Algorithmen. Das klappt damit. Es bleibt weiter bei zwei wählbaren Temperaturen. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 4, 2020
Dustin
Ich wollte mal fragen ob auch von Eve mal Wandthermostate angedacht sind. Möchte ungern zu Tado greifen oder so ...
Reply
Nov 3, 2020
Hallo Dustin! Aktuell sind keine Wand-Thermostate in Planung, ich gebe den Wunsch aber gern weiter. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 4, 2020
Danke :) da ich sonst von dem Eve Konzept ohne hub überzeugt bin und mir die restlichen Geräte gut gefallen wäre das eine super Ergänzung.
Reply
Nov 4, 2020
Oh ja Wandthermostate wären sehr wünschenswert oder wenigstens eine einfache Koppelung z.B: Eve Room.
Reply
Jan 29, 2021
Hallo Christoph! Eve Thermo unterstützt weder Raumthermostate noch die Steuerung über extene Sensoren, auch nicht Eve Room. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 31, 2021
Hallo Stefan! Eve Thermo unterstützt keine Raum-Thermostate und benötigt diese auch nicht. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 2, 2021
Bogdan
great idea and implementation guys, thanks.
Please also find a solution of integrating eve Home with Thermo, because in my opinion, it can be a great control center, when used in tandem and can regulate the temperature even more in any room where both are present.
Reply
Nov 3, 2020
Hello Bogdan!
No need at all and won't work. Just set the Offset and you are set in Eve Thermo:
Important note: The temperature displayed below Target Temperature in Eve is measured by Eve Thermo way too close to the heater, please ignore it. Once an Offset is set, it will not be integrated here.

To set up Eve Thermo open the app Eve and goto
Settings > Accessories > Eve Thermo
Set Temperature Offset to 0 degrees.

Then in Eve goto Rooms > Eve Thermo and open Eve Thermo.
Set Target Temperature to 23 degrees for example and let it heat for 2-3 hours.
Then measure the temperature in the middle of the room with a thermometer, Eve Degree or Eve Room.
If it reads for example 20,5 degrees, goto
Settings > Accessories > Eve Thermo and set the Temperature Offset to -2,5 degrees.

You may have to adjust this over the next days a bit.
As stated before, the Temperature Offset is not taken into account in the temperature shown below Target Temperature.
Beast regards, Volker
Reply
Nov 3, 2020
This does not work reliable at all and is the single reason why I will sell my Eve Thermos and buy something different. There is no constant offset. In my heating situations the Offset is close to zero, if no heating is required and > 10° if the heater is currently heating.
Reply
Nov 3, 2020
Hello Dirk! Eve Thermo is only meant for heating systems where hot water is always available during heating season. If the is the case, the offset can be set and does not need to be changed ever. Best regrds, Volker
Reply
Nov 6, 2020
I agree to your post that the offset is not constant. The constant depends on outdoor temperature and the water temperature in the heaters adjusts to that temperature.
On very cold days the heaters needs to be extremely hot and the constant increases.
Reply
Jan 6, 2021
René Molt
Also App habe ich aktualisiert. Aber die neuen Zeitpläne, bei der man standortbasierte Regeln mit aufnehmen kann wird nicht angezeigt. Auch die Farben sind anders wie im Screenshot. Wie kommt das?
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Renè!
Öffne Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
Reply
Nov 3, 2020
Herby
"Anwesenheitsbasiertes Heizen kann ganz bequem im Automationsbereich von Eve Thermo aktiviert werden."

Ich finde keinen Menüpunkt "Standortbasiertes Heizen", hättet Ihr mal einen Screenshot, wie man auf die abgebildeten Seiten kommt?
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Herby!
Öffne Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier tippst Du unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
Reply
Nov 3, 2020
Gerrit Fries
Direkt die alten Zeitpläne gelöscht, neue angelegt und das standortbasierte Heizen aktiviert. Klappt super!
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Gerrit! Das freut mich, viel Spaß mit Eve Thermo und unserer App! Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 3, 2020
Stefan
Hallo! Wie genau kommt man zum standortbasierte heizen? Ich finde dazu unter „Automation“ nichts.
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Stefan!
Öffnen Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
Reply
Nov 3, 2020
Claudius
Ich finde die anwesenheitsbasierte Steuerung leider nicht.
Keine Ahnung wie das im Automationsbereich aktiviert werden soll.
So wie auf den Screenshot zu sehen, sieht es bei mir nicht aus.
Brauchen die Thermos da noch ein extra Firmware Update dafür?
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Claudius!
Öffnen Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
Reply
Nov 3, 2020
Steve Löffler
Eine super Ergänzung! Wird nach dem Update sofort getestet.

Vielen Dank für die tollen Produkte!

Steve
Reply
Nov 2, 2020
Hallo Steve!
Viel Spaß beim Testen! Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 3, 2020
Add new comment