Product Features Eve App | Eve Thermo

Schedules & location control: Smart heating with Eve Thermo

Sep 15, 2022 - by Tim - Comments
 
 

Enjoy a cozy home when you’re there, and save energy when you’re not – that's smart heating, courtesy of Eve Thermo. Now it’s easier than ever to combine the sheer convenience of schedules with location-based heating. Read on to learn how to enjoy all these great benefits.

Schedules: A rock-solid foundation

Eve Thermo is built around schedules, which are a really simple and effective way to control your Eve accessories. They’re also a breeze to create using the Eve app – and once you’ve done that, they’re stored automatically on your Eve Thermo so your accessory can set about controlling your heating completely autonomously and all independently of your iPhone and an internet connection. 

 

Each room in your home requires a different temperature, and even that temperature should change to suit the time of day: You want it nice and warm in your bathroom early in the morning, followed by your living room a little later on as well as in the evening. Your bedroom should be set to a constant 17 degrees. Plus, you may also want to take into account that you like to doze under the duvet for that bit longer on Sundays and that the kids arrive home earlier on Thursdays. Sounds complicated, right? Well, using schedules means you’ll get everything fine-tuned to suit your routine in a flash. 

 

You can create a custom schedule for each room in the Eve app, plus you can set the comfort and economy temperature for the room in question. You can then configure the various schedules for workdays and the weekend, or individually for each day – or even for all days. Each schedule offers 3 heating phases such as mornings, afternoons, and evenings. 

Location Control: A smart enhancement

Life doesn’t always go exactly according to plan, so to cover all of life’s little eventualities you’re best off controlling your heating using a combination of schedules and location control. At all times, you remain in full control, and your privacy continues to be protected to the highest standards.

 

Please note: To control your heating based on location, you need a home hub (HomePod mini, HomePod or Apple TV). This enables HomeKit to determine if everyone has left home without anyone’s location constantly being tracked, recorded, or possibly even shared. Since only the technology baked into iOS is used for this function, it saves your iPhone’s battery and also ensures a profile of your movements cannot be created – not by Eve, by Apple, nor by any other unscrupulous individual who may have gotten hold of your information through a data leak. Your and your family members’ location is always determined based on the particular device set under "Find My" in the Apple ID settings.

 

Location-based heating is a breeze to set up for Eve Thermo in the Automation area of the Eve app. Go to Rooms, choose Eve Thermo and Automation. There you can also choose whether to suspend schedules when nobody is home. You can also set the temperature you want maintained while your home is vacant.

When you turn on this option, the schedule will only be resumed once the first family member arrives home – meaning that when nobody’s home, your set temperature will be maintained to prevent your home cooling down too much.

If you choose not to suspend schedules, the temperature will be lowered as soon as the last person leaves home. However, the next heating phase will still be activated even if your home is vacant. This way you can be sure that your heating will be lowered even if everyone leaves home earlier than usual, yet you will still return home to a nice warm place that’s been pre-heated for you.

If you don’t want to use any schedules, you can rely exclusively on controlling your heating based on the location of all family members. With this, your heating will spring into action as soon as anyone arrives home – perfect if the room heats up again quickly or you don’t need it to be at your desired temperature immediately when you get home.

However your day looks, with Eve Thermo it’s always effortless to find the ideal setting to tailor your home’s temperature to suit. It’s a really easy way to save energy without ever having to freeze – and it all happens automatically. 

Smart Radiator Valve
Learn more

Requires iPhone or iPad with the latest version of iOS/iPadOS

 
HomeKit, supports Thread
Add to cart
Your choice
Add to cart
incl. VAT, plus shipping
Your choice
Select your country
Wireless Contact Sensor
Learn more

Requires iOS/iPadOS 16.4 (or later) / Android™ 8.1 (or later), Matter controller / Thread Border Router

 
Supports Matter & Thread
Add to cart
Your choice
Add to cart
incl. VAT, plus shipping
Your choice
Choose your country
193 Comments
Hallo Nico! In dem Fall würde ich Zeitplan gar nicht nutzen, sondern Automationen mit der zeit als Auslöser und Eve Thermos Zieltemperatur in der Szene. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 6, 2022
Jens
Hallo zusammen,

ist möglich den Eve Room als "Steuerung" für Eve Thermo zu nutzen, damit die tatsäliche Raumtemparatur erfasst wird und nicht die an den Thermostaten gemessene Temparatur? Bei Tado scheint das zu gehen.
Reply
Sep 9, 2022
Hallo Jens! Eve Thermo lässt sich nicht durch Raum-Thermostate oder externe Sensoren steuern, sorry.
Viele Grüße, Volker
Reply
Sep 9, 2022
Falsch , Das funktioniert unter Einstellungen Messungen migrieren ;-)
Reply
Sep 22, 2022
Linus
Hallo,
gibts eine Möglichkeit die Anwesenheitserkennung beim Eve Thermo von verschiedenen Personen abhängig zu machen ?
Hab mehrere im Haus und die Kinderzimmer sollen nicht voll geheizt werden wenn die mal weg sind.
Reply
May 9, 2022
Hallo Linus! Wenn die 'Bewohner' des Kinderzimmer ein eigenes iPhone haben und Gast an dem Zuhause sind, können sie selbst die Automation aktivieren. Ansonsten ist das natürlich leider nicht möglich. Viele Grüße, Volker
Reply
May 10, 2022
Karlheinz
Ich habe vor ca. 1 Woche 3 Räume mit Eve-Thermo und Fenster/Tür Kontakten bestückt. In jedem Raum gibt es 2 Heizkörper, also auch 2 Ventile. In einem Raum spiele ich noch mit den Heizplänen und den Temperatur-Offsets, ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Auffällig ist dass alle Ventile mindestens 1 mal am Tag so was wie eine Kalibrierung machen. Sie fahren ganz auf, dann ganz zu, dann wieder soweit auf wie gerade nötig.
Ich habe mich nochmal eingelesen und die Funktion "Ventilschutz" gefunden. Habe das gestern für alle Ventile gestartet, in der Hoffnung dass das einmal gemacht werden muss, um den beschriebenen 3 Wochen Rhythmus zu triggern. Beim manuellen Auslösen passiert dann genau dieses "auf/zu/auf".
Geholfen hat das aber nicht. Heute sind schon wieder zumindest beide Ventile im Arbeitszimmer zu ganz unterschiedlichen Zeiten wieder ganz auf, ganz zu und wieder auf gefahren.
Normal kann das ja nicht sein, sonst bräuchte man ja die Ventilschutz Funktion nicht....
Haben Sie eine Idee?

Viele Grüße
Karlheinz
Reply
Jan 20, 2022
Hallo Karlheinz! Der Ventillauf alle drei Wochen ist normal aber auch bei Sprüngen im Zeitplan kann das Ventil auf und wieder etwas geschlossen werden, das ist normal. Viele Grüße, Volker
Reply
Jan 22, 2022
Hallo Volker,
danke für die Antwort. So ist es leider nicht. Der "Bewegungsablauf" des Ventils beim Fenster Öffnen/Schließen ist verstanden, auch das notwendige Nachregeln. Nach ein paar Tagen Erfahrungen mehr bin ich mir ganz sicher daß das nicht normal sein kann.
Mehrfach am Tag fahren alle Ventile (in 3 Räumen jeweils 2 im Einsatz) ganz auf bis zum Anschlag der Verstellstrecke die das Thermostat kann. Eine halbe Sekunde Später fährt der Versteller in die andere Richtung bis das Ventil nicht mehr weiter geht und der Verstellmotor durch den Widerstand zum stehen kommt. Dann fährt das Ventil wieder auf und regelt wieder die Temperatur mit kleinen Bewegungen so wie es sein soll.
Mittlerweile ist das hin und her fahren auch mal morgens um 4:00 Uhr im Schlafzimmer passiert und ich bin davon aufgewacht. Ansonsten funktioniert alles wunderbar.
Das Verhalten kann nicht förderlich sein für die Lebensdauer der Ventile (des Antriebs), von den Batterien mal zu schweigen.
Im Geräte Manager der Eve App stehen alle Ventile auf "Installation OK" und haben die Firmware 2.1.1 (2834).
Haben Sie noch eine Idee oder ist das ein Fall für den Support?
Reply
Jan 28, 2022
Hallo Karlheinz! Bitte öffnen Sie ein Ticket in unserem Support-System, das ist der bessere Platz.
Danke, Volker
https://www.evehome.com/de/support/ticket
Reply
Jan 29, 2022
Leo ammer
Hallo.
Kann man die Automationen an den „schlafmodus“ anlernen?
Also wenn man jeden Tag verschieden aufsteht aber die Heizung dann auf die frühere Aufstehzeit reagieren soll, sodas es warm ist egal ob man um 6:30 oder um 9 Uhr aufsteht?
Reply
Dec 27, 2021
Hallo Leo! Du kannst für jeden Wochentag einen individuellen Zeitplan erstellen, wähle Programm Hinzufügen. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 28, 2021
Thomas
Hallo,
Sobald ich einen neuen Zeitplan erstelle, stürzt die Eve App leider ab. Habe es am Iphone und Ipad Pro probiert, bei beiden leider das gleiche Phänomen
Reply
Dec 8, 2021
Hallo Thomas! Wir haben den Fehler in der App Eve 5.4.1 identifiziert und behoben und bereits eine korrigierte Version (Eve 5.4.2) zur Freigabe an Apple geschickt. Sie sollte bald verfügbar sein. Wir entschuldigen uns für den Fehler und die Unannehmlichkeiten. Viele Grüße, Volker
Reply
Dec 9, 2021
Stephan B.
Hallo!
Ich habe folgendes Problem mit meinen Eve Thermos:
Über den Sommer hinweg habe ich die Eve Thermos natürlich ausgemacht bzw über einen Zeitplan deaktiviert gelassen.
Nun habe ich sie wieder über die Zeitpläne aus vergangenem Jahr reaktiviert. Leider muss ich feststellen, dass die Zeitpläne nicht wirklich eingehalten werden. Damit meine ich eigentlich nie. Die thermos gehen gar nicht erst an. Ich muss eigentlich jedes Mal die thermos manuell einschalten, damit sie heizen. Ich verzweifle langsam, denn ich habe sie auch schon neu kalibriert, aber es hat keine Besserung gebracht.
Kann mir jemand hier einen Tipp geben, wie ich es hinbekomme, dass die Eve Thermos wieder auf den eingestellten Zeitplan reagieren?
Danke im Voraus! ✌🏻
Reply
Nov 9, 2021
Hallo Stephan! ich stelle auch im Frühjahr Zeitplan und Modus auf Aus für das Ende der Heizperiode, seit Jahren. Es reicht eigentlich, beides einfach wieder einzuscahlte. Ich gehe davon aus, dass die Batterien voll/frisch sind. Dann sollte das auch klappen. Ansonsten öffnen Sie bitte ein Ticket im Support:
https://www.evehome.com/de/support/ticket
Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 9, 2021
Robert
Hallo, seit der Umstellung auf die Winterzeit haben sich die Ein- und Ausschaltzeitpunkte meiner Thermostate verschoben. Kann man irgendwo den Wechsel zur Winterzeit einstellen?
Reply
Nov 2, 2021
Hallo Robert! Eve Thermo 'weiß' von der Winterzeit, genauer der Zeitumstellung. Öffnen Sie das Eve Thermo in der App Eve und hier Zeitplan, er wird ausgeführt. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 3, 2021
Sven
Servus,
Wie löse ich folgendes Problem:
Meine Komfortzone im Wohnzimmer endet um 24 Uhr, dann geht diese in den Sparmodus. Wenn ich aber nun schon um 23 Uhr das Wohnzimmer verlasse:
Wie schalte ich dann die Heizung aus, so dass diese schon um 23 Uhr in den Sparmodus geht. Ich habe bisher dann den "MODUS" ausgeschaltet, aber dann geht am nächsten morgen ja nicht der Zeitplan wieder an.
DANKE
Sven
Reply
Oct 18, 2021
Hallo Sven! Ich würde die Temperatur manuell einfach auf den Wert des Sparmodus setzen, den Modus aber Ein lassen. Das geht natürlich auch über eine Szene, die sich in der App oder per Siri auslösen lässt. Viele Grüße, Volker
Reply
Oct 19, 2021
Hallo Eve-Team,
Wir haben den Eve Thermo seit 3 Tagen im Einsatz und sind sehr begeistert. Wir haben Zeitpläne erstellt, alles wunderbar. Mit Siri steuern wir dann gewünschte Abweichungen - eigentlich Samstag 06:30 sollten wir ja noch schlafen ;-D auch das ist sehr lässig (Spracheinstellung bei Siri und App sollten sich entsprechen, damit die Räume richtig angesprochen werden). Nun eine Frage, die ich unerwarteter Weise nirgendwo beantwortet finde: Wann wird ein Zeitplan wieder aktiviert, wenn manuell/per Siri eingegriffen wurde? Ist das ein einheitlicher Default-Wert? Aktiviert sich der Zeitplan dann wieder nach x Stunden? Aktuell deaktiviere ich den Zeitplan nämlich jedesmal wieder, um ihn dann wieder zu aktivieren, wenn ich ihn nach manuellem Eingriff wieder aktiviert gesetzt haben will, etwas umständlich. Smartes Heizen ist wohl so vielseitig wie das Leben und ich muss sagen, das Produkt und die App sind sehr gelungen und erleichtern uns einen energieverbrauchssensitiven Alltag zu führen. Eine Zusammenführung der Fragen außerhalb des Blogs in einem detaillierten Manual wäre für solche Fragen aber sicherlich hilfreich. Vielen Dank & lg
Reply
Nov 19, 2022
Hallo Manuel! Natürlich können Sie bei laufendem Zeitplan per App, Siri oder manuell die Zieltemperatur ändern. Die gilt dann bis zum nächsten geplanten Wechsel im Zeitplan, dann gilt die dort verzeichnete wieder. Viele Grüße, Volker
Reply
Nov 19, 2022
Sebastian
Ich habe nun meine Eve Thermo und Fenstersensoren ebenfalls automatisiert, aber irgendwie scheint es nicht wirklich zu laufen. Zeitplan soll primär immer laufen, sobald Fenster geöffnet werden, soll der Zeitplan unterbrochen werden und nach Schließen der Fenster weiterlaufen. Jedoch scheint dies nicht richtig umgesetzt werden. In der Automation ist Heizplan an, Heizmodus aber aus. Ändere ich auf Heizmodus ein und Zeitplan ein in der Automation, scheint er durchzuheizen, auf die Temperatur, nachdem die Fenster geschlossen sind, auch wenn im Zeitplan etwas anderes eingestellt ist. Kann mir jemand helfen, wo ich den Denkfehler habe?
Reply
Oct 7, 2021
Hallo Sebastian! Zeitplan ist bei mir auch immer eingeschaltet. Nutze dann bitte die Funktion fenstererkennung in der App Eve. Öffne das Eve Thermo in seinem Raum und tipp auf Automation in dem Fenster, aktiviere dann Fenstererkennung. Viele Grüße,
Volker
Bei weiteren problemen mach bitte ein Ticket im Support auf: https://www.evehome.com/de/support/ticket
Reply
Oct 7, 2021
Sebastian
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Anwesenheits- und der Fenstererkennung Automation Seitens Eve (Also der Automationen, die die App automatisch erstellt wenn man Diese aktiviert.

Und zwar, arbeiten diese Automationen in Abhängigkeit voneinander? Was ich genaue meine ist folgendes:

Es sind beide Automationen aktiviert. Ich mache das Fenster auf, die Heizung wird deaktiviert bzw. das Heizen unterbrochen. Kurze Zeit später verlasse ich das Haus. Die Anwesenheitsbasierte Szene wird aktiviert und was geschieht nun? Wird das ausbleiben des Heizens beibehalten (wie zuvor durch die Fenstererkennung aktiviert und durch die 4 vertikalen Striche auf dem Thermo signalisiert) oder greift nun die Abwesenheitsautomatik und es wird lediglich der Zeitplan ausgesetzt und bswp. auf 18 Grad herunter geheizt?

Das wäre ja fatal da die Heizung ja im Winter konstant gegenan heizen würde?!

Nehmen wir an die Fenstererkennung wurde von der Anwesenheiterkennung NICHT überschrieben und das Heizen ist also wie gewünscht unterbrochen. Nun komme ich nachhause und das Fenster ist natürlich weiterhin offen. Nun wird natürlich erkannt das ich wieder anwesend bin. Wird dann gleich wieder hoch geheizt obwohl das Fenster noch geöffnet ist, oder erst nachdem es wieder geschlossen ist?

Tut mir leid für die lange Fragestellung aber ich hoffe es ist klar was gemeint ist.

Einfach ausgedrückt: Wenn beide Automationen eingeschaltet und aktiv sind, ist die Fenstererkennung dann die "dominantere"? Das wäre schließlich wünschenswert da ja nur geheizt werden soll wenn die Fenster geschlossen sind.

Danke.
Reply
Jul 31, 2021
Hallo Sebastian! Es handelt sich in beiden Fällen um Automationen. Werden sie ausgelöst, werden Sie auch ausgeführt. Viele Grüße, Volker
Reply
Jul 31, 2021
Graham Middleton
Hi Volker,
I have five of these fitted on my radiators (none on a bathroom one). I see them in HomeKit and am curious what the colours mean. Some have the measured temperature in an orange disk and some green. There seems no logical reason for this discrepancy. The orange ones show 'Heating to xxC', whereas the green ones show 'Heat to xxC'.
Another question is what happens to them when they are turned off? Are they fully closed, open, or last position?
It may become clearer when the weather gets cool enough to require heating, of course.
I live in the UK and have my own boiler. That means I need a way to trigger the boiler when there is a need for heat. I currently have wired my boiler to an Eve Energy and written an automation to turn on the Energy when the Thermo's fall below a temperature threshold. And off when the measured temperature goes above. I can't really test this out yet, but does that sound like a workable solution? I'd have to go back to a room thermostat if not. Thank you. Graham
Reply
Jul 11, 2021
Hello Graham! When using the app Home from Apple the difference is weather Eve Thermos is heating in this moment to reach the target temperature you set or if it is reached. At the end of the heating season I set Mode and Schedule to Off in the app Eve. The valve is closed then.
Eve Thermo requires hot water to be available all the time to operate, a boiler can't be controlled, sorry. Best regards, Volker
Reply
Jul 12, 2021
Thanks for the quick reply.
Just to clarify a couple of things please – my thermo's read the following:
1. Target 18C. Current 21C Offset -1.5C Activate @19.5C Green 'Heat to 18C'
2. Target 19C. Current 22C Offset -1.5C Activate @21.0C Green 'Heat to 19C'
3. Target 20C. Current 23C Offset -1.5C Activate @21.5C Orange 'Heating to 20C'
4. Target 19C. Current 22C Offset -1.5C Activate @20.5C Orange 'Heat to 18C'
5. Target 18C. Current 21C Offset -1.5C Activate @19.5C Green 'Heat to 18C'

Do I understand that correctly? Or do they start to open before the target temperature and adjust?

I am using an Energy to activate the boiler. That does work and turns on and off. My aim is to use the data from the Thermos to turn on the Energy and thus the boiler. I can use temperature readings from the Thermos to activate the Energy. I can't check that functionality until the weather gets colder, but what aspect have I missed that means they can't be automated? The scene seems to allow me to set this up. Thanks again. Graham
Reply
Jul 13, 2021
Hello Graham! I would use the valve position as a trigger to turn on the boiler, not the temperature. This won't work as the temperature measured from Eve Thermo is way too close to the heater. Best Regards, Volker
Reply
Jul 14, 2021
Thank you Volker, I now see. I should use the condition of 'on' at the thermo to trigger the boiler and the reverse. That makes perfect sense now! As they turn on in an attempt to heat the radiator, it will trigger the energy to power on and thus the boiler. If this works in practice, it would be a great thing! I can then dump the room thermostat and simplify my heating. It does mean that any radiator can demand heat and be supplied. Amazing!
Reply
Jul 15, 2021
Claude Flammang
Hello
I know that the question has been asked in the past but I am still curious when thread will be rolled out for eve thermo. I have my house equipped with 12 EVE Thermo from -1 to +2 and communication is not optimal whereas my 17 door&window work perfectly well thanks to three Homepod Minis and a few Eve Power installed in strategic locations.
Regards Claude
Reply
Jun 24, 2021
Hello Claude! The firmware update for Eve Thermo (2020) will be available later this year on time for the next heating season. Best regards, Volker
Reply
Jun 24, 2021
Martin
Hallo Volker,
Nachdem eine Door&Window / Thermo-Kombi hier bereits seit gut einem Jahr zuverlässig einen Heizkörper steuert habe ich drei weitere, bereits Thermo-Kontrollierte Räume mit Door&Window nachgerüstet. In diesen Fällen mit der neuen Version, welche auch Thread unterstützt. Thread-Netz mit iPod mini und einem Energy ist aktiv.
Seit der Nachrüstung habe ich jedoch das Phänomen, dass der Zeitplan der Thermos sich von Zeit zu Zeit von selbst deaktiviert. Es wird erkannt, dass das Fenster wieder geschlossen ist, jedoch wird der Zeitplan als „aus“ angezeigt und ist es auch. Ist das ein bekanntes Problem und gibt es Abhilfe? Software/Firmware ist überall aktuell.
Gruß Martin
Reply
Apr 26, 2021
Hallo Martin!
Bei der Fenstererkennung wird der Zeitplan gar nicht ausgeschaltet, er bleibt aktiv. Lediglich Modus wird ausgeschaltet.
Vielleicht eröffnen Sie mit genauerer Beschreibung des Problems ein Support-Ticket, das ist der geeignete Ort. https://www.evehome.com/de/support/ticket

Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 27, 2021
Bob
Hi.
Is there a limit to the number of Thermo units on a network? We currently have 17 radiators in the house - including three rooms that each have two radiators. Will the system work effectively with this number?
Reply
Apr 10, 2021
Martin
Hallo Volker, Ist es möglich, einen Eve Thermo mit zwei Home & Window Modulen zu steuern?
Szenario: Eine Heizung mit einem Thermostat aber zwei Fenster. Natürlich soll nur geheizt werden, wenn auch beide Fenster geschlossen sind. Dabei muss es egal sein, in welcher Reihenfolge die Fenster zwischendurch geöffnet oder geschlossen werden, nur wenn beide geschlossen sind, darf weiter geheizt werden.
Funktioniert das oder wird das System irritiert, wenn z. B. abwechselnd mal nur Fenster 1 oder Fenster 2 oder mal beide offen sind? Viele Grüße Martin
Reply
Apr 1, 2021
Hallo Martin! Das funktioniert prima, die App Eve zeigt bei Eve Thermo in der Automation alle Eve Door & Window an, die dem selben Raum zugeordnet sind und Du kannst sie genau so einbeziehen, wie gewünscht. Viele Grüße, Volker
Reply
Apr 2, 2021
Hallo Volker,
Danke für die schnelle Antwort, das klingt schon mal gut.
Was ich auf jeden Fall festgestellt habe ist, dass Door & Window oft nicht richtig reagiert, wenn das Fenster geschlossen und sehr schnell danach sofort wieder geöffnet wird. Das passiert z. B. wenn das Fenster von ganz offen auf Kipp oder umgekehrt gestellt wird.
Nach einem solchen Vorgang wird wieder geheizt, weil das System offenbar nicht merkt, dass der Kontakt schnell wieder geöffnet wurde.
Gruß und frohe Ostern
Martin
Reply
Apr 2, 2021
Hallo Martin! Bei schnellem Öffnen/Schließen gibt es ein Timeout, das kann passieren. Viele Grüße und noch einen schönen Oster-Montag, Volker
Reply
Apr 5, 2021
TiYou
Hallo, da leider nur zwei Temperaturen in den Zeitplänen möglich sind, nutze ich Szenen und Automationen - lappt perfekt. Allerdings wird durch den Aufruf einer Szene die Fenster-Offen Funktion überschrieben.
Eve Door Window versetzt den Thermo in Fenster-Offen (Pause). Wenn in dem Fenster-Offen Zeitraum eine Szene ausgelöst wird, wacht der Thermo aus dem Pausemodus auf und stellt die in der Szene definierte Temperatur ein - obwohl das Fenster noch offen ist.
Optimal wäre, wenn der Thermo die in der Szene definierte Temperatur speichert und erst nach Schließen des Fensters (Pauseende) ausführt.

Lieben Gruß, TiYou
Reply
Feb 27, 2021
Hallo TiYou! Grundsätzlich wissen Automationen/Regeln nichts voneinander, sie werden stumpf ausgeführt mit dem Ergebnis, das Du siehst. Das können wir leider nicht beeinflussen. Dur müsstest dann alle Automationen selbst erstellen und die Fenstererkennung deaktivieren. Viele Grüße, Volker
Reply
Feb 27, 2021
Rob Buijs
Hi, I've seen the comments about external sensors in combination with Eve Thermo - and the responses that it's not possible to use them. Still I'd like to add my +1 for this request.
It should be possible in some way to use input from Eve Weather and Eve home to influence Eve Thermo? Currently the sun is shining, it's 17C outside from eve Weather and my home is 19C from Eve home and warming up from the sun. Still Eve Thermo is heating up like crazy trying to reach 18C.
If I were able to use at least Eve Home as a sensor for Eve Thermo, instead of the internal sensor there would be no need for the offset. Also if I was able to use Eve Weather as a sensor, I should be able to automatically tweak the offset (more negative the colder it gets outside)
Reply
Feb 24, 2021
Hello Rob! Eve Thermo neither supports or can connect with room thermostats, nor with HomeKit enalbled accessories. And it is not needed at all, it works if you set it, either with sun or not.
How to set up Eve Thermo including the Offset

Important note: The temperature displayed below Target Temperature in Eve is measured by Eve Thermo way too close to the heater, please ignore it. Once an Offset is set, it will not be integrated here.

To set up Eve Thermo open the app Eve and goto
Settings > Accessories > Eve Thermo
Set Temperature Offset to 0 degrees.

Then in Eve goto Rooms > Eve Thermo and open Eve Thermo.
Set Target Temperature to 23 degrees for example and let it heat for 2-3 hours.
Then measure the temperature in the middle of the room with a thermometer, Eve Degree or Eve Room.
If it reads for example 20,5 degrees, goto
Settings > Accessories > Eve Thermo and set the Temperature Offset to -2,5 degrees.

You may have to adjust this over the next days a bit.
As stated before, the Temperature Offset is not taken into account in the temperature shown below Target Temperature.

Best regards, Volker
Reply
Feb 24, 2021
I’m somewhat surprised at the statement that “.. Eve Thermo neither supports or can connect with .. HomeKit enabled accessories..”

I have Eve Thermos connected to Eve Door and Window, Eve Motion and Eve Energy vIa automations for example:
o turn the radiator off when the window is open,
o turn the radiator off when movement in the room ceases,
o turn the boiler on when the radiator wants heat
Reply
Nov 11, 2022
Hello Tim! Of cause all this can be done. It is only about room thermostats not being able to control Eve Thermo. Best regards, Volker
Reply
Nov 14, 2022
Matt
Hello! Some heat controllers on market have possibility to use them with external thermometer / sensor.
Is it possible to use i.e. Eve Room as measurement sensor for adjusting temperature in room of Eve Thermo or automatically correct the offset (if needed)?
It would be so much easier to have relevant temperature measurement that is not measured on the heater.
Reply
Feb 16, 2021
Hello Matt! Eve Thermo does not support room thermostats or external sensors, sorry. The offset is only once to be set and will work then. Best regards, Volker
Reply
Feb 17, 2021
Senad
Hаllo zusammen, auch ich erkenne hier eine gewisse Vertröstung, seit Dezember wird die Firmware Aktualisierung angekündigt. Sie ist die Vorraussetzung das Thread funktioniert und der Bug beim Anweseinheitgesteuerten zurückkommen behoben wird. Das lese ich aus den Unterhaltungen hier raus.
Damit wird auch aktiv geworben, also wann kommt das Update? In den nächsten Wochen , bis Sommer ? Oder wird am Ende die aktuelle Thermo 2020 doch kein Thread unterstützen?
Reply
Feb 13, 2021
Add new comment