La 4e génération d’Eve Thermo, la vanne de radiateur intelligente lauréate de plusieurs prix, sera disponible en magasin à l’automne 2020. Eve Thermo est facile à installer et à configurer.

Profitez d’une température confortable lorsque vous êtes chez vous et faites des économies d’énergie lorsque vous êtes à l’extérieur : c’est le chauffage intelligent, grâce à Eve Thermo.

Programmes : une base extrêmement fiable
Eve Thermo s’appuie sur des programmes, une solution vraiment simple et efficace pour contrôler vos accessoires Eve. Avec l’app Eve, ils sont également faciles à créer. Ils sont ensuite stockés automatiquement sur votre Eve Thermo, de sorte que votre accessoire puisse contrôler votre chauffage de façon entièrement autonome, indépendamment de votre iPhone et de votre connexion Internet.
Chacune des pièces de votre logement nécessite une température différente, et au sein de chaque pièce, la température idéale change au cours de la journée : Par exemple, vous voulez que votre salle de bain soit bien chauffée tôt le matin, puis le salon un peu plus tard ainsi qu’en soirée. En revanche, vous souhaitez peut-être que votre chambre reste en permanence à 17 degrés. Enfin, vous souhaitez peut-être aussi que votre installation prenne en compte le fait que vous aimez faire la grasse matinée le dimanche et que les enfants rentrent plus tôt de l’école le jeudi. Cela vous semble compliqué ? Grâce aux programmes, vous pouvez tout ajuster avec précision, en fonction de vos habitudes.
Vous pouvez créer un programme personnalisé pour chaque pièce dans l’app Eve, et définir les températures de confort et d’économie pour la pièce en question. Vous pouvez ensuite configurer les différents programmes pour les jours de la semaine et le week-end, ou individuellement pour chaque jour, ou même pour tous les jours. Chaque programme offre trois phases de chauffage, par exemple le matin, l’après-midi et le soir.

Contrôle basé sur la position : une amélioration astucieuse
Comme la vie est faite d’imprévus, il peut être judicieux de réguler votre chauffage en utilisant à la fois des programmes et le contrôle basé sur la position. Vous gardez ainsi le contrôle en toutes circonstances, et votre confidentialité reste protégée grâce aux normes de sécurité les plus strictes.
Pour que le chauffage puisse être contrôlé en fonction de votre position, vous avez besoin d’un concentrateur (HomePod ou Apple TV). Celui-ci permet à HomeKit de déterminer si tout le monde a quitté la maison, sans pour autant suivre en permanence la position de qui que ce soit, ni l’enregistrer voire la partager. Puisque seule la technologie intégrée à iOS est utilisée par cette fonctionnalité, vous économisez la batterie de votre iPhone et vous empêchez le traçage de vos mouvements, que ce soit par Eve, Apple ou tout autre individu sans scrupule susceptible d’avoir accès à ces informations suite à une fuite de données. Votre position et celle des membres de votre famille est toujours déterminée en fonction de l’appareil défini sous « Localiser » dans les réglages de votre identifiant Apple.
Le chauffage basé sur la position est facile à configurer avec Eve Thermo dans la section Automatisation de l’app Eve. Allez dans Pièces, choisissez Eve Thermo et Automatisation. C’est là que vous pouvez aussi décider de suspendre les programmes lorsqu’il n’y a personne à la maison. Vous pouvez également définir la température à maintenir lorsque votre logement est vide.
Quel que soit votre emploi du temps, Eve Thermo vous permet de trouver systématiquement les bons réglages, en fonction de la température du logement. C’est une solution vraiment simple pour faire des économies d’énergie sans pour autant perdre en confort, de façon automatisée.


Grâce à l’éclairage adaptatif HomeKit introduit dans iOS 14, vous pouvez faire en sorte qu’Eve Light Strip ajustent automatiquement leur température de couleur tout au long de la journée.
Lisez la suite de cet article pour découvrir comment sécuriser votre entrée grâce à trois accessoires compatibles HomeKit, en la protégeant contre les intrus et en limitant les risques de chute avec un éclairage adapté.
- Reply
Hallo! Meine Thermos (2. und 3. Gen.) schalten die gewünschten Temperaturen zuverlässig morgens und abends um. Jedoch wird die Temperatur in der HomeApp von Apple nicht korrekt angezeigt. Ich muss immer erst einmal die EveApp ôffnen, warten bis die Temperaturen hier aktualisiert wurden und anschließend stimmen die Werte dann auch in der HomeApp. Am Gerät selbst stimmt die Anzeige immer. Kann jemand helfen? Was mache ich falsch? Danke und Gruß, Jan- Reply
Hallo Jan! Es gibt einige Kunden, die berichten, dass die App Home von Apple die Temperatur nicht immer aktuell anzeigt. Leider wissen wir nicht, warum das so ist. Viele Grüße, Volker- Reply
Products are out of stock..Does it mean a new generation of thermostats is coming? 2021 edition some day?
- Reply
Hello Also! After all the Amazon promotions and the Christmas sales we are out of stock. Will be back soon. It is model 2020, no new model. Best regards, Volker- Reply
Hallo, ich überlege mir gerade welches smarte Thermostat wohl das richtige ist... Möchte nur eine einzige Heizung damit steuern. Kann das Eve auch Zeitpläne ohne ständig verbundenes iPhone ausführen, also diese auf dem Gerät speichern? Oder wird dafür zwingend der HomePod benötigt?Verbindet sich das Gerät zuverlässig und von alleine wieder mit dem iPhone, sobald ich nach hause komme?
Grüße
- Reply
Hallo Marc! Zeitpläne werden am iPhone eingerichtet und auf Eve Thermo übertragen, während Du vor Ort bis. Dann werden sie ausgeführt, egal, ob Du mit iPhone zugegen bist. Zuhause kannst Du dann munter steuern, von unterwegs nur, ist eine Steuerzentrale im Haus. Viele Grüße, Volker- Reply
Das klingt perfekt! Werde mir also einen eve Thermo zulegen! Danke!- Reply
Eine wünschenswerte Funktion für die Abwesenheitssteuerung wäre das nach einer einstellbaren Zeit erst einzuschalten. Wenn ich kurz um die Ecke zum Bäcker gehe, brauche ich diese Absenkung nicht. Wenn man also sagen könnte die Abwesenheitsabsenkung wird erst nach 30 oder 60 Min. aktiviert, das wäre perfekt.- Reply
Hallo Alfred! Es handelt sich bei der Abwesenheitssteuerung um eine Automation, die wird immer ausgeführt in HomeKit, findet eine Wertänderung statt. In diesem Fall das Verlassen des Zuhause. Das lässt sich mit HomeKit leider nicht verzögern. Wenn Du zum Bäcker um die Ecke gehts ist der einzige Weg, das iphone zuhause zu lassen. Viele Grüße, Volker- Reply
Hi Zusammen,ich überlege von meiner kompletten Homematic Installation hin auf Eve Thermo zu wechseln, da ich auch ein paar kleine Homekit Geräte schon habe und das System wirklich super finde.
Jetzt meine Frage... Wenn ich die Eve Thermo hole und diese in mein Homekit Netzwerk mit Homepod Minis (Thread Netzwerk) einbinde, brauche ich dann überhaupt noch die Eve App?
Kann ich alles direkt in der Homekit App einstellen/administrieren und brauche sonst auch keine Steuerzentrale?
Oder muss ich die Eve App nutzen, dort Einstellungen machen und dann auch noch die Homekit App nutzen?
- Reply
Hallo Lars! Grundsätzlich kannst Du neben der App Eve auch Home zur Steuerung nutzen, wenn auch Eve einige Zusatzfunktionen bietet. Das ist unabhängig von Thread. Das Firmware-Update für Eve Thermo (2020) gibt es noch nicht, aktuell wird also Thread auch bei einem HomePod mini im Netz noch nicht unterstützt, einen Termin kann ich leider auch nicht nennen. Zum Kaliibrieren wird die Eve-App voraus gesetzt auch zur Einstellung der temperaturabweichung. Zudem gibt es Zeitpläne nur in Eve und nicht in Home. Viele Grüße, Volker- Reply
Sind die Eve-Thermostate Thread-fähig?- Reply
Hallo Alan! Eve Thermo (2020) nutzt den für Thread vorausgesetzen Chipsatz, allerdings ist die benötigte Firmware noch nicht verfügbar, einen Zeitpunkt für die Veröffentlichung habe ich leider nicht. Für eine Liste von Geräten und Modellen schaust Du bitte hier: https://www.evehome.com/de/identify-your-eve-accessoryViele Grüße, Volker
- Reply
Hi, is it also working with Google Assistant?- Reply
Hello Jayson! Eve accessories are HomeKit exclusive, no support for Android, Alexa or Goome Home, sorry. Best regards, Volker- Reply
Hallo zusammen,Welche Reichweiten lassen sich über ein Apple TV erreichen? Momentan arbeite ich mit einem IPad als Steuerzentrale, da ich noch keine Apple TV habe, werde ich aber demnächst anschaffen. Leider ist es aktuell so, dass das Thermostat im Wohnzimmer keine Verbindung mehr hat, sobald ich mit dem IPad im Schlafzimmer war (selbe Etage, etwa 10m Luftlinie). Verbessert sich das mit einem Apple TV wohl? Die Entfernung ändert sich nicht wirklich. Hat ein Apple TV ein stärkeres Bluetooth-Signal? Gibt es überhaupt unterschiedlich starke Signale? Momentan teste ich Smart-Home Produkte aus, da wir bald in ein Eigenheim umziehen werden. Dort wird mittig im EG ein Apple TV angeschlossen sein. Werde ich darüber wohl das gesamte EG (65m²) erreichen können? Wenn ich im OG ein Eve Extend anschließen muss, wäre das OK. Aber ich möchte mich nicht auf Eve einschießen und dann gezwungen sein mein ganzes Haus mit Extends auszukleistern, damit ich überall eine Verbindung habe. Das würde auch preislich in keinem Verhältnis stehen. Mir ist auch bewusst, dass mir niemand eine konkrete Antwort geben kann, aber für eine realistische Einschätzung wäre ich sehr dankbar! Ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit eine grundsätzliche Bluetooth-Änderung kommen wird, die höhere Reichweiten erreicht? Könnten die Eve Thermos 2. Gen das dann? Kann wahrscheinlich auch niemand konkret beantworten...
Vielen Dank!
- Reply
Hallo Matthias! Grundsätzlich muss das iPad stationär sein, wird es als Steuerzentrale genutzt, es muss iPadOS 14.3 nutzen und ständig über das Netzteil mit Strom versorgt sein. Apple TV 4/4K oder HomePod/mini sind hier geeigneter als Steuerzentrale. Auch ein Apple TV 4/4K wird bei einer Reichweite von 10 Metern scheitern. Über die Zeit wird Thread mit einem HomePod mini hier abhilfe schaffen, siehe auch den Blogpost hier. Viele Grüße, Volker- Reply
Servus,Ich habe ein ähnliches Problem, erst war mein iPad 6 die Steuerzentrale, nun habe ich seit dieser Woche einen HomePod mini der im Wohnzimmer steht; Luftlinie max. 8 m durch Wände. Im Bad habe ich den Fenstersensor und das Thermostat. Über die Eve App habe ich das Standardwochenprogramm eingestellt. Über die Eve App, die mir wesentlich besser als die Apple Homekit App gefällt, habe ich gesehen dass der Fenstersensor Thread kann und das Thermostat nicht. Ich habe über beide Apps eine Fensteröffnen Funktion eingestellt und mal funktioniert es, mal nicht. Im der Eve App auf dem iPad (das ich im Homekit deaktiviert habe, sehe ich dass das Fenster geöffnet ist, aber das Thermostat reagiert nicht. Das heißt der Fenstersensor erreicht den Homepod über Thread immer und das Thermostat über Bluetooth je nach Wetterlage?!?
- Reply
Hallo Hans! Da Du den HomePod mini als Steuerzentrale hast schalte bitte die Funktion "Dieses iPad als Steuerzentrale nutzen" am iPad aus. Starte dann das iPad neu. Trenne jetzt den HomePod mini für eine Minute vom Strom, und verbinde ihn wieder. Warte 3 Minuten. Das iPad neigt zum Stören, ist eine richtige Steuerzentrale vorhanden. In der App Eve deaktiviere die Fenstererkennung und warte 5 Minuten, aktiviere sie dann wieder. Viele Grüße, Volker- Reply
Ich hätte eine Frage zum anwesenheitsbasierten Steuern:Wir haben im Wohnzimmer 3 neue Eve Thermo, die als Gruppe geschalten einen Heizplan haben, der
- von 23 bis 7 Uhr auf 16 Grad eingestellt ist, und
- von 7 bis 23 Uhr auf 21 Grad ("Komfort").
Zudem haben wir die Automation für anwesenheitsbasierte Steuerung eingestellt, mit "Zeitplan aussetzen" aktiviert und mit einer Temperatur "beim Verlassen" von 16 Grad.
Verlassen wir nun alle die Wohnung bspw. um 10 Uhr (also bei noch aktiver 21 Grad Zieltemperatur der Thermostate), schließen die Thermostate korrekt und eine Zieltemperatur von 16 Grad ist eingestellt.
Nun aber das Problem: Kommt jemand bspw. um 18 Uhr wieder zu Hause an (also innerhalb der selben "Komfort-Phase" von 21 Grad Zieltemperatur, die beim Verlassen schon aktiv war), machen die Thermostate nicht mit den wie im Zeitplan für diese Uhrzeit vorgesehenen 21 Grad weiter, sondern bleiben auf einer Zieltemperatur von 16 Grad. Sie müssen dann manuell auf 21 Grad gestellt werden.
Ist dieses Verhalten so korrekt? In der Eve App heißt es ja eigentlich "Wenn die erste Person wieder zu Hause ankommt, wird Eve Thermo auf die im Zeitplan zu dieser Zeit hinterlegte Temperatur eingestellt." <= Aber das wären in meinem Beispiel ja um 18 Uhr die im Zeitplan weiterhin vorgesehenen 21 Grad...
Ich habe auch in der entsprechend von Eve in der Home-App angelegten Szene "Heizmodus zu Hause" nachgeschaut, nachdem ich heim gekommen war, und hier werden die drei Thermostate so angezeigt, dass sie bei Rückkehr auf 16 Grad heizen sollen – Ist also die Uhrzeit, zu der man in die Wohnung zurückkehrt, egal, weil der Temperaturwert, der zu jener Uhrzeit im Zeitplan hinterlegt ist, ignoriert wird?
Noch eine Beobachtung: Setze ich nach dem Heimkommen dann die Zieltemperatur manuell wieder auf 21 Grad, erscheint in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" plötzlich ein Zielwert von 21 Grad. In der Szene "Heizmodus Abwesend" wiederum bleibt die Zieltemperatur bei 16 Grad. Setze ich die Zieltemperatur dann auf 18 Grad, wird in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" dann auf einmal ein Zielwert der Szene von 18 Grad angezeigt. Es scheint, als wäre die Zieltemperatur der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" immer durch die aktuell eingestellte Temperatur überschrieben. Wenn also das Haus verlassen wird, werden korrekt 16 Grad eingestellt, diese 16 Grad werden dann aber auch als neuer Zielwert für die Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" überschrieben, so dass beim Heimkehren eben 16 Grad eingestellt werden, was der Temperatur nach Verlassen der Wohnung entspricht.
Ich hoffe ich habe alles verständlich beschreiben können, falls nicht: gerne Rückfragen! Oder bitte auch Bescheid geben, falls ich mich an anderer Stelle mit meinem Problem an Eve wenden kann.
Danke im Voraus für eine Rückmeldung und viele Grüße!
Florian
- Reply
Hallo Florian! Ein kleiner Bug in der Firmware verhindert, dass beim Zurückkommen nach Hause alles geschaltet wird, wie es soll. Die Kollegen arbeiten an einem Firmware-Update, einen Zeitplan habe ich leider nicht. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo Volker,vielen Dank für die sehr schnelle Rückmeldung!
Schön, dass das schon auf dem Schirm der Kollegen ist. Kurze weiterführende Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine Info zu erhalten, wenn die neue Firmware verfügbar ist? Bspw. via einer Info in der App, einem Newsletter, oder gibt es eine Art Versionsseite auf evehome.com, auf der ich das sehen könnte?
Ich würde nämlich bis dahin versuchen, die Automationen mit der Home App selbst zu erstellen, und sobald die neue Firmware das Problem behoben hat, wieder die Eve App die Automationen erstellen lassen wollen.
Danke nochmals und viele vorweihnachtliche Grüße!
Florian
- Reply
Hallo Florian! In der App Eve werden Firmware-Updates immer angezeigt für unsere Geräte. Viele Grüße und schöne Weihnachtstage, Volker- Reply
Hi Volker,gibt es hier schon ein Update? Ich habe leider auch das oben beschriebene Problem, ist etwas nervig das dann jedes mal beim Heim kommen manuell einzustellen. FW 1.2.13, HW 1.1.
- Reply
Hallo Chris! Ich frage nochmal nach, aktuell habe ich keine neuen Informationen, sorry. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo Volker,Eve wirbt ja aktuell mit anwesenheitsbasierter Steuerung beim Eve Thermo, ebenso trägt dieser Artikel den Titel „Zeitpläne & anwesenheitsbasierte Steuerung“. Dann finde ich es schon schwach, dass die Funktion nicht verfügbar ist. Auch das Firmwareupdate lässt auf sich warten.
Wäre ich nicht durch alle Kommentare dieses Artikels gegangen hätte ich immer ich Zeit in die Fehlersuche gesteckt. Ich denke, hier geht es vielen so. Bitte um schnelle Behebung! Danke
- Reply
Ich bin zurzeit noch zwischen mehreren Systemen am Testen. Bei eve finde ich es sehr gut, dass sie sich auf Apple spezialisiert haben. Die Produkte gefallen mir sehr gut und auch die Bedienung in der App ist sehr einfach.Jedoch fehlt eine Funktion. Mehr Temperaturen als nur zwei an einem Tag an einem Thermostat zu programmieren.
Da muss man leider sagen, dass in diesem Bereich andere Hersteller schon einen Schritt weiter sind. Für mich ist dieser Punkt ein Auswahlkriterium bei meiner Wahl eines Smart-Home Herstellers. Eve kann diese Funktion leider nicht bieten. Es bestehen schon ältere Kommentare, in denen dieses Problem beschrieben wird. Hier wurde man aber leider immer wieder vertröstet.
- Reply
Hallo Kai! Es gibt hier kein Vertrösten. Die Funktion Zeitplan ist eine zusätzliche in Eve, sie bietet zwei Temperaturen. Natürlich können Sie Automationen/Regeln mit beliebig vielen Temperaturen und Heizphasen anlegen, benötigen dann aber eine Steuerzentrale. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo,Ich lese immer nur von Siri. Gibt es auch eine APP für Android und die Steuerung "keiner Zuhause" wenn man nicht in der Apple Welt lebt?
- Reply
Hallo Werner! Eve-Geräte und die App sind HomeKit exklusive, es gibt keine App für Android oder Unterstützung für Alexa oder Google Home. Viele Grüße, Volker- Reply
I currently have first generation Eve Thermo. They work reliably, the scheduling function satisfies my needs, but I'm thinking of upgrading for two reasons. The local temperature override via the buttons would be nice and every time I update the temperature in the house via Siri some are slow to respond and Siri says "some of your devices didn't respond." Despite Siri complaining, you can still see the temperature change worked.Can you provide a list of improvements between the generations? Any chance this slow to respond complaint from Siri is fixed in the subsequent generations?
- Reply
Hello Cameron! Starting with Eve Thermo (2019) the motor is more quiet and the touch display is improved. Only Eve Thermo (2020) will after a firmware update support Thread when using the HomePod mini as a home hub. This will improve all response times, applies to Siri as well. Best regards, Volker- Reply
Da wir jetzt Dank Corona auch viel im HomeOffice arbeiten, möchte ich gerne eine Szene HomeOffice anlegen, die nur die notwendigen Thermostate steuert. Und ich wollte hierzu einen spezifischen Zeitplan verwenden (Wochentags heizen die Thermostate die Räume bis 8 Uhr, danach soll der HomeOffice Zeitplan greifen, und ab 16 Uhr wieder der Standardzeitplan). Kann das irgendwie erreicht werden?Viele Grüße
René
- Reply
Hallo Rene!Über verschiedene Regeln/Automationen lässt sich das machen. Zeitpläne lassen sich in Regeln auch deaktivieren.
Ob das Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Sie könnten ja auch HomeOffice-Zeitpläne erstellen für die Eve Thermos. Das halte ich für viel sinnvoller. Viele Grüße, Volker
- Reply
Hi Volker, I allready know Eve Thermo can temporary suspend heating when a door or window opening is detected using eve door and window.But, then the room still cools down. Would it be possible to generate a push notification when the door is opened while eve thermo is heating?
Br henkjan
- Reply
Hi Henkjan! You may set a notification for the door opening/closing but you want to add a condition like "while heating". This is not possible in HomeKit, sorry. Best regards, Volker- Reply
Die Steuerung der Heizungen über Anwesenheit habe ich bisher über Automationen in HomeKit umgesetzt ("Wenn die letzte Person zu Hause verlässt", bzw. "ankommt"). Bietet die neue Funktion in der eve App darüber hinaus noch Vorteile? Mal von der besseren Entdeckbarkeit in der App und dem automatischen Anlegen der Szenen abgesehen.Danke!
- Reply
Hallo Alexander! Wir haben die Automationen beziehungsweise deren einfache Aktivierung für Kunden aktiviert, die sich nicht mit der Materie beschäftigen wollen. Ob selbst erstellt oder von uns, in beiden Fäkllen ist es HomeKit und funktioniert. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo,Kann man mehrere Thermonim selben Raum gruppieren? Ähnlich wie Lampen in HomeKit?
Danke
- Reply
Hallo Tom! Das macht Eve ganz allein, die Gruppierung von Eve Thermos, die einem Raum zugeordnet sind. Viele Grüße, Volker- Reply
Wie genau geht das, also habe ich dann wie bei gruppierten Lampen das selbe Verhalten: ich steuere immer nur die Gruppe in Home aber alle Lampen in der Gruppe haben die selbe Helligkeit?Bei Thermos im selben Raum: Ich möchte spontan die Gruppe auf x Grad oder y Grad einstellen (ohne an 5 Thermostaten immer einzeln einzustellen)
- Reply
Hallo Tom! In Eve lassen sich Geräte für Siri gruppieren und dann auch gemeinsam schalten, also auch Eve Thermo. Viele Grüße, Volker- Reply
Wirklich ein sehr gutes Update, funktioniert hervorragend. Vor allem die verbesserte Einstellung für Zeitpläne finde ich super, brauche jetzt keine Lupe mehr 😅- Reply
Hallo Johann! Vielen Dank für das Lob, das gebe ich gern weiter an die Entwickler. Viele Grüße, Volker- Reply
Super gemacht, mehrere Zeiten sind sehr hilfreich. Wenn ihr nun noch mehr als 2 Temperaturen aufnehmt, wäre ich erstmal wunschlos glücklich.Die App wird auf jeden Fall Stück für Stück immer besser 👍🏻
- Reply
Hallo Ronny! Danke für das Lob, ich reiche das gern an die Kollegen weiter, zusammen mit Deinem Wunsch nach mehr Temperaturen. Viele Grüße, Volker- Reply
... auch hier der Wunsch zumindest nach 'Comfort Nighttime' und 'Comfort Daytime'. Aber wenn das, dann warum nicht beliebig viele Heizphasen samt -temperaturen ...- Reply
Hallo Greg! Das lässt sich ja machen, dann müssen Sie allerdings Automationen/Regeln nutzen. Innerhalb der Funktion Zeitplan gibt es zei. Viele Grüße, Volker- Reply
Diese Funktion mit mehrere Temperaturen ist sehr notwendig.- Reply
Hallo Nikita! Wie schon gesagt, über Automationen/Regel mit einer Steuerzentrale ist das kein Problem. Die Funktion Zeitplan bietet zwei Temperaturen.- Reply
Hallo, kann ich weiterhin nur zwei Temperaturen pro Tag auswählen? Ich würde gerne eine Temperaturrampe zum schnellen Aufheizen einstellen? z.B.: 28°C 18:00-19:00; 22°C 19:00-23:00; 18°C 23:00-18:00;Grüße
Uwe
- Reply
Hallo Uwe! Das Eve Thermo regelt das Aufheizen intelligent nach erprobten Algorithmen. Das klappt damit. Es bleibt weiter bei zwei wählbaren Temperaturen. Viele Grüße, Volker- Reply
Ich wollte mal fragen ob auch von Eve mal Wandthermostate angedacht sind. Möchte ungern zu Tado greifen oder so ...- Reply
Hallo Dustin! Aktuell sind keine Wand-Thermostate in Planung, ich gebe den Wunsch aber gern weiter. Viele Grüße, Volker- Reply
Danke :) da ich sonst von dem Eve Konzept ohne hub überzeugt bin und mir die restlichen Geräte gut gefallen wäre das eine super Ergänzung.- Reply
great idea and implementation guys, thanks.Please also find a solution of integrating eve Home with Thermo, because in my opinion, it can be a great control center, when used in tandem and can regulate the temperature even more in any room where both are present.
- Reply
Hello Bogdan!No need at all and won't work. Just set the Offset and you are set in Eve Thermo:
Important note: The temperature displayed below Target Temperature in Eve is measured by Eve Thermo way too close to the heater, please ignore it. Once an Offset is set, it will not be integrated here.
To set up Eve Thermo open the app Eve and goto
Settings > Accessories > Eve Thermo
Set Temperature Offset to 0 degrees.
Then in Eve goto Rooms > Eve Thermo and open Eve Thermo.
Set Target Temperature to 23 degrees for example and let it heat for 2-3 hours.
Then measure the temperature in the middle of the room with a thermometer, Eve Degree or Eve Room.
If it reads for example 20,5 degrees, goto
Settings > Accessories > Eve Thermo and set the Temperature Offset to -2,5 degrees.
You may have to adjust this over the next days a bit.
As stated before, the Temperature Offset is not taken into account in the temperature shown below Target Temperature.
Beast regards, Volker
- Reply
This does not work reliable at all and is the single reason why I will sell my Eve Thermos and buy something different. There is no constant offset. In my heating situations the Offset is close to zero, if no heating is required and > 10° if the heater is currently heating.- Reply
Hello Dirk! Eve Thermo is only meant for heating systems where hot water is always available during heating season. If the is the case, the offset can be set and does not need to be changed ever. Best regrds, Volker- Reply
I agree to your post that the offset is not constant. The constant depends on outdoor temperature and the water temperature in the heaters adjusts to that temperature.On very cold days the heaters needs to be extremely hot and the constant increases.
- Reply
Also App habe ich aktualisiert. Aber die neuen Zeitpläne, bei der man standortbasierte Regeln mit aufnehmen kann wird nicht angezeigt. Auch die Farben sind anders wie im Screenshot. Wie kommt das?- Reply
Hallo Renè!Öffne Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
- Reply
Danke 👍- Reply
"Anwesenheitsbasiertes Heizen kann ganz bequem im Automationsbereich von Eve Thermo aktiviert werden."Ich finde keinen Menüpunkt "Standortbasiertes Heizen", hättet Ihr mal einen Screenshot, wie man auf die abgebildeten Seiten kommt?
- Reply
Hallo Herby!Öffne Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier tippst Du unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
- Reply
Direkt die alten Zeitpläne gelöscht, neue angelegt und das standortbasierte Heizen aktiviert. Klappt super!- Reply
Hallo Gerrit! Das freut mich, viel Spaß mit Eve Thermo und unserer App! Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo! Wie genau kommt man zum standortbasierte heizen? Ich finde dazu unter „Automation“ nichts.- Reply
Hallo Stefan!Öffnen Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
- Reply
Ich finde die anwesenheitsbasierte Steuerung leider nicht.Keine Ahnung wie das im Automationsbereich aktiviert werden soll.
So wie auf den Screenshot zu sehen, sieht es bei mir nicht aus.
Brauchen die Thermos da noch ein extra Firmware Update dafür?
- Reply
Hallo Claudius!Öffnen Eve Thermo in Räume in der App Eve. Hier findest Du die Zeitpläne und tippe unten auf "Automation", um Standort-basierte Regeln anzulegen.
Viele Grüße, volker
- Reply
Eine super Ergänzung! Wird nach dem Update sofort getestet.Vielen Dank für die tollen Produkte!
Steve
- Reply
Hallo Steve!Viel Spaß beim Testen! Viele Grüße, Volker