
Schedules & location control: Smart heating with Eve Thermo
Enjoy a cozy home when you’re there, and save energy when you’re not – that's smart heating, courtesy of Eve Thermo. Now it’s easier than ever to combine the sheer convenience of schedules with location-based heating. Read on to learn how to enjoy all these great benefits.

Schedules: A rock-solid foundation
Eve Thermo is built around schedules, which are a really simple and effective way to control your Eve accessories. They’re also a breeze to create using the Eve app – and once you’ve done that, they’re stored automatically on your Eve Thermo so your accessory can set about controlling your heating completely autonomously and all independently of your iPhone and an internet connection.
Each room in your home requires a different temperature, and even that temperature should change to suit the time of day: You want it nice and warm in your bathroom early in the morning, followed by your living room a little later on as well as in the evening. Your bedroom should be set to a constant 17 degrees. Plus, you may also want to take into account that you like to doze under the duvet for that bit longer on Sundays and that the kids arrive home earlier on Thursdays. Sounds complicated, right? Well, using schedules means you’ll get everything fine-tuned to suit your routine in a flash.
You can create a custom schedule for each room in the Eve app, plus you can set the comfort and economy temperature for the room in question. You can then configure the various schedules for workdays and the weekend, or individually for each day – or even for all days. Each schedule offers 3 heating phases such as mornings, afternoons, and evenings.

Location Control: A smart enhancement
Life doesn’t always go exactly according to plan, so to cover all of life’s little eventualities you’re best off controlling your heating using a combination of schedules and location control. At all times, you remain in full control, and your privacy continues to be protected to the highest standards.
Please note: To control your heating based on location, you need a home hub (HomePod mini, HomePod or Apple TV). This enables HomeKit to determine if everyone has left home without anyone’s location constantly being tracked, recorded, or possibly even shared. Since only the technology baked into iOS is used for this function, it saves your iPhone’s battery and also ensures a profile of your movements cannot be created – not by Eve, by Apple, nor by any other unscrupulous individual who may have gotten hold of your information through a data leak. Your and your family members’ location is always determined based on the particular device set under "Find My" in the Apple ID settings.
Location-based heating is a breeze to set up for Eve Thermo in the Automation area of the Eve app. Go to Rooms, choose Eve Thermo and Automation. There you can also choose whether to suspend schedules when nobody is home. You can also set the temperature you want maintained while your home is vacant.
However your day looks, with Eve Thermo it’s always effortless to find the ideal setting to tailor your home’s temperature to suit. It’s a really easy way to save energy without ever having to freeze – and it all happens automatically.

Requires iPhone or iPad with the latest version of iOS/iPadOS

Requires iOS/iPadOS 16.4 (or later) / Android™ 8.1 (or later), Matter controller / Thread Border Router
Posts you might also be interested in.
All features of Eve Thermo
The multi award-winning Eve Thermo smart radiator valve is quick and easy to install and set up. And with a bit of fine-tuning, it can unleash all the convenience that connected heating has to offer. Read on for a detailed overview of all the functions Eve Thermo offers.
Even penguins enjoy keeping cozy thanks to smart heating in the kindergarten
A parent-run initiative like ours consumes a great deal of time and effort, plus we need to keep a constant eye on our operating costs. However, as we don’t just want to save money, but also lighten the load on our staff and the environment, we’ve recently started using smart radiator valves to intelligently control the indoor temperature. In this post we share the lessons we’ve learned.
Five great reasons why contact sensors are a must in every HomeKit home
In our blogpost we’ll show you how you can make the most out of Eve Door & Window based on common usage scenarios.
- Reply
Hallo Senad! das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Der Bug der anwesenheitsbasierten Steuerung ist gelöst und das Firmware-Update sollte sehr bald kommen.Das Thread-Update hat damit nichts zu tun das stellen wir zur Verfügung, wenn es fertig ist. Schönes Wochenende, Volker
- Reply
Wann ist denn "sehr bald"?- Reply
sehr bald- Reply
„Sehr bald“ vom letzten Mal ist jetzt auch schon wieder fast 7 Wochen her. Wirklich sehr schade. Für mich gab es keinen anderen Grund, den HomePod mini zu kaufen, als daß ich endlich die Thermostate in der Praxis von zuhause aus steuern wollte. Der Mini steht jetzt seit Januar unnütz herum, zuhause haben wir die großen Brüder und in der Praxis brauchen wir ihn nicht. Die Heizsaison ist bald zuende, schade, daß das für Eve keine wirkliche Priorität hatte.- Reply
Hello,How do I need to set my boiler to make it work wih EVE Thermo ?
What do I do with the existint boiler thermostat ? I wish to be able to remove it.
Best regards,
- Reply
Hello Jéremie! Sorry but Eve Thermo does not work with thermostats at all. It requires to have hot water available always. Best regards, Volker- Reply
Hallo,wie viele Temperaturen kann ich hinterlegen?
Gibt es nun mehr als zwei?
1) Komfort
2) Sparen
Kann man mehr als diese beiden anlegen?
- Reply
Hallo Sven! Die Funktion Zeitplan ist der einfachste Weg mit zwei Temperaturen. Natürlich kannst Du über Automationen/Regeln andere Optionen einstellen. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo!Ich habe drei Fragen. Konnte in diese Info leider nicht finden.
1. wenn ich einen Zeitplan erstelle, und zB ab 06:00 auf 22 Grad einstelle, ist dann das Ariel des Systems um 6:00 die Zieltemperatr erreicht zu haben oder fängt er dann erst an zu heizen?
2. Lernen die Sensoren wie sich die Raumtemperaturen verhalten (wie es zB die Danfoss Eco Home machen) und passen die Heizkurve automatisch an?
3. Warum können die Ventile nicht aufgrund eines Eve Temperaturfühlers gesteuert werden? Wäre vor allem für grosse Räume gut oder wenn der Eve Thermo an einer ungünstigen Stelle platziert ist.
- Reply
Hallo Juergen! Wenn die Temperatur auf 06:00 eingestellt ist, wird zu dem Zeitpunkt das Heizen begonnen. Die Sensoren 'lernen' nicht, sorry. Die Ventile werden vom Thermostat automatisch gesteuert je nach Vorgabe der Zieltemperatur. Viele Grüße, Volker- Reply
Ich hab das Forum jetzt abgesucht aber leider nichts dazu gefunden: wo stelle ich eine feste Heizperiode an den Thermos ein? Ich will nicht alle Automationen im Sommer und dann im Winter wieder hin und her bauen müssen. Beim Fritz!Dect lässt sich dafür ein Zeitraum festlegen - in der Zeit sind die Thermostate dann definitiv aus - egal welche Automation da was anderes anordnet.- Reply
Hallo Max! Für Eve Thermo lässt sich keine Heizperiode einstellen. Am Ende der Heizperiode sind Modus und Zeitplan aus Aus zu stellen. Viele Grüße, Volker- Reply
Was mir definitiv fehlt sind unterschiedlich einstellbare Temperaturen wie es z.B. bei Tado möglich ist.Z.B. im Bad. Grundtemperatur 17 Grad, Morgens 23 Grad, danach dann 20 Grad bis Abends.
Versteh nicht warum man in den Programmen nicht individuell die Temperatur einstellen kann.
- Reply
Hallo Olli! Die Beschränkung auf zwei Temperaturen betrifft nur die Funktion Zeitplan. Mit Hilfe von Automationen/Regeln lassen sich beliebig viele je nach Wunsch erstellen. Zeitplan ist nur ein zusätzliches Angebot. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo! Meine Thermos (2. und 3. Gen.) schalten die gewünschten Temperaturen zuverlässig morgens und abends um. Jedoch wird die Temperatur in der HomeApp von Apple nicht korrekt angezeigt. Ich muss immer erst einmal die EveApp ôffnen, warten bis die Temperaturen hier aktualisiert wurden und anschließend stimmen die Werte dann auch in der HomeApp. Am Gerät selbst stimmt die Anzeige immer. Kann jemand helfen? Was mache ich falsch? Danke und Gruß, Jan- Reply
Hallo Jan! Es gibt einige Kunden, die berichten, dass die App Home von Apple die Temperatur nicht immer aktuell anzeigt. Leider wissen wir nicht, warum das so ist. Viele Grüße, Volker- Reply
Products are out of stock..Does it mean a new generation of thermostats is coming? 2021 edition some day?
- Reply
Hello Aldo! After all the Amazon promotions and the Christmas sales we are out of stock. Will be back soon. It is model 2020, no new model. Best regards, Volker- Reply
Hallo, ich überlege mir gerade welches smarte Thermostat wohl das richtige ist... Möchte nur eine einzige Heizung damit steuern. Kann das Eve auch Zeitpläne ohne ständig verbundenes iPhone ausführen, also diese auf dem Gerät speichern? Oder wird dafür zwingend der HomePod benötigt?Verbindet sich das Gerät zuverlässig und von alleine wieder mit dem iPhone, sobald ich nach hause komme?
Grüße
- Reply
Hallo Marc! Zeitpläne werden am iPhone eingerichtet und auf Eve Thermo übertragen, während Du vor Ort bis. Dann werden sie ausgeführt, egal, ob Du mit iPhone zugegen bist. Zuhause kannst Du dann munter steuern, von unterwegs nur, ist eine Steuerzentrale im Haus. Viele Grüße, Volker- Reply
Das klingt perfekt! Werde mir also einen eve Thermo zulegen! Danke!- Reply
Eine wünschenswerte Funktion für die Abwesenheitssteuerung wäre das nach einer einstellbaren Zeit erst einzuschalten. Wenn ich kurz um die Ecke zum Bäcker gehe, brauche ich diese Absenkung nicht. Wenn man also sagen könnte die Abwesenheitsabsenkung wird erst nach 30 oder 60 Min. aktiviert, das wäre perfekt.- Reply
Hallo Alfred! Es handelt sich bei der Abwesenheitssteuerung um eine Automation, die wird immer ausgeführt in HomeKit, findet eine Wertänderung statt. In diesem Fall das Verlassen des Zuhause. Das lässt sich mit HomeKit leider nicht verzögern. Wenn Du zum Bäcker um die Ecke gehts ist der einzige Weg, das iphone zuhause zu lassen. Viele Grüße, Volker- Reply
Hi Zusammen,ich überlege von meiner kompletten Homematic Installation hin auf Eve Thermo zu wechseln, da ich auch ein paar kleine Homekit Geräte schon habe und das System wirklich super finde.
Jetzt meine Frage... Wenn ich die Eve Thermo hole und diese in mein Homekit Netzwerk mit Homepod Minis (Thread Netzwerk) einbinde, brauche ich dann überhaupt noch die Eve App?
Kann ich alles direkt in der Homekit App einstellen/administrieren und brauche sonst auch keine Steuerzentrale?
Oder muss ich die Eve App nutzen, dort Einstellungen machen und dann auch noch die Homekit App nutzen?
- Reply
Hallo Lars! Grundsätzlich kannst Du neben der App Eve auch Home zur Steuerung nutzen, wenn auch Eve einige Zusatzfunktionen bietet. Das ist unabhängig von Thread. Das Firmware-Update für Eve Thermo (2020) gibt es noch nicht, aktuell wird also Thread auch bei einem HomePod mini im Netz noch nicht unterstützt, einen Termin kann ich leider auch nicht nennen. Zum Kaliibrieren wird die Eve-App voraus gesetzt auch zur Einstellung der temperaturabweichung. Zudem gibt es Zeitpläne nur in Eve und nicht in Home. Viele Grüße, Volker- Reply
Sind die Eve-Thermostate Thread-fähig?- Reply
Hallo Alan! Eve Thermo (2020) nutzt den für Thread vorausgesetzen Chipsatz, allerdings ist die benötigte Firmware noch nicht verfügbar, einen Zeitpunkt für die Veröffentlichung habe ich leider nicht. Für eine Liste von Geräten und Modellen schaust Du bitte hier: https://www.evehome.com/de/identify-your-eve-accessoryViele Grüße, Volker
- Reply
Hi, is it also working with Google Assistant?- Reply
Hello Jayson! Eve accessories are HomeKit exclusive, no support for Android, Alexa or Goome Home, sorry. Best regards, Volker- Reply
Hallo zusammen,Welche Reichweiten lassen sich über ein Apple TV erreichen? Momentan arbeite ich mit einem IPad als Steuerzentrale, da ich noch keine Apple TV habe, werde ich aber demnächst anschaffen. Leider ist es aktuell so, dass das Thermostat im Wohnzimmer keine Verbindung mehr hat, sobald ich mit dem IPad im Schlafzimmer war (selbe Etage, etwa 10m Luftlinie). Verbessert sich das mit einem Apple TV wohl? Die Entfernung ändert sich nicht wirklich. Hat ein Apple TV ein stärkeres Bluetooth-Signal? Gibt es überhaupt unterschiedlich starke Signale? Momentan teste ich Smart-Home Produkte aus, da wir bald in ein Eigenheim umziehen werden. Dort wird mittig im EG ein Apple TV angeschlossen sein. Werde ich darüber wohl das gesamte EG (65m²) erreichen können? Wenn ich im OG ein Eve Extend anschließen muss, wäre das OK. Aber ich möchte mich nicht auf Eve einschießen und dann gezwungen sein mein ganzes Haus mit Extends auszukleistern, damit ich überall eine Verbindung habe. Das würde auch preislich in keinem Verhältnis stehen. Mir ist auch bewusst, dass mir niemand eine konkrete Antwort geben kann, aber für eine realistische Einschätzung wäre ich sehr dankbar! Ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit eine grundsätzliche Bluetooth-Änderung kommen wird, die höhere Reichweiten erreicht? Könnten die Eve Thermos 2. Gen das dann? Kann wahrscheinlich auch niemand konkret beantworten...
Vielen Dank!
- Reply
Hallo Matthias! Grundsätzlich muss das iPad stationär sein, wird es als Steuerzentrale genutzt, es muss iPadOS 14.3 nutzen und ständig über das Netzteil mit Strom versorgt sein. Apple TV 4/4K oder HomePod/mini sind hier geeigneter als Steuerzentrale. Auch ein Apple TV 4/4K wird bei einer Reichweite von 10 Metern scheitern. Über die Zeit wird Thread mit einem HomePod mini hier abhilfe schaffen, siehe auch den Blogpost hier. Viele Grüße, Volker- Reply
Servus,Ich habe ein ähnliches Problem, erst war mein iPad 6 die Steuerzentrale, nun habe ich seit dieser Woche einen HomePod mini der im Wohnzimmer steht; Luftlinie max. 8 m durch Wände. Im Bad habe ich den Fenstersensor und das Thermostat. Über die Eve App habe ich das Standardwochenprogramm eingestellt. Über die Eve App, die mir wesentlich besser als die Apple Homekit App gefällt, habe ich gesehen dass der Fenstersensor Thread kann und das Thermostat nicht. Ich habe über beide Apps eine Fensteröffnen Funktion eingestellt und mal funktioniert es, mal nicht. Im der Eve App auf dem iPad (das ich im Homekit deaktiviert habe, sehe ich dass das Fenster geöffnet ist, aber das Thermostat reagiert nicht. Das heißt der Fenstersensor erreicht den Homepod über Thread immer und das Thermostat über Bluetooth je nach Wetterlage?!?
- Reply
Hallo Hans! Da Du den HomePod mini als Steuerzentrale hast schalte bitte die Funktion "Dieses iPad als Steuerzentrale nutzen" am iPad aus. Starte dann das iPad neu. Trenne jetzt den HomePod mini für eine Minute vom Strom, und verbinde ihn wieder. Warte 3 Minuten. Das iPad neigt zum Stören, ist eine richtige Steuerzentrale vorhanden. In der App Eve deaktiviere die Fenstererkennung und warte 5 Minuten, aktiviere sie dann wieder. Viele Grüße, Volker- Reply
Ich hätte eine Frage zum anwesenheitsbasierten Steuern:Wir haben im Wohnzimmer 3 neue Eve Thermo, die als Gruppe geschalten einen Heizplan haben, der
- von 23 bis 7 Uhr auf 16 Grad eingestellt ist, und
- von 7 bis 23 Uhr auf 21 Grad ("Komfort").
Zudem haben wir die Automation für anwesenheitsbasierte Steuerung eingestellt, mit "Zeitplan aussetzen" aktiviert und mit einer Temperatur "beim Verlassen" von 16 Grad.
Verlassen wir nun alle die Wohnung bspw. um 10 Uhr (also bei noch aktiver 21 Grad Zieltemperatur der Thermostate), schließen die Thermostate korrekt und eine Zieltemperatur von 16 Grad ist eingestellt.
Nun aber das Problem: Kommt jemand bspw. um 18 Uhr wieder zu Hause an (also innerhalb der selben "Komfort-Phase" von 21 Grad Zieltemperatur, die beim Verlassen schon aktiv war), machen die Thermostate nicht mit den wie im Zeitplan für diese Uhrzeit vorgesehenen 21 Grad weiter, sondern bleiben auf einer Zieltemperatur von 16 Grad. Sie müssen dann manuell auf 21 Grad gestellt werden.
Ist dieses Verhalten so korrekt? In der Eve App heißt es ja eigentlich "Wenn die erste Person wieder zu Hause ankommt, wird Eve Thermo auf die im Zeitplan zu dieser Zeit hinterlegte Temperatur eingestellt." <= Aber das wären in meinem Beispiel ja um 18 Uhr die im Zeitplan weiterhin vorgesehenen 21 Grad...
Ich habe auch in der entsprechend von Eve in der Home-App angelegten Szene "Heizmodus zu Hause" nachgeschaut, nachdem ich heim gekommen war, und hier werden die drei Thermostate so angezeigt, dass sie bei Rückkehr auf 16 Grad heizen sollen – Ist also die Uhrzeit, zu der man in die Wohnung zurückkehrt, egal, weil der Temperaturwert, der zu jener Uhrzeit im Zeitplan hinterlegt ist, ignoriert wird?
Noch eine Beobachtung: Setze ich nach dem Heimkommen dann die Zieltemperatur manuell wieder auf 21 Grad, erscheint in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" plötzlich ein Zielwert von 21 Grad. In der Szene "Heizmodus Abwesend" wiederum bleibt die Zieltemperatur bei 16 Grad. Setze ich die Zieltemperatur dann auf 18 Grad, wird in der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" dann auf einmal ein Zielwert der Szene von 18 Grad angezeigt. Es scheint, als wäre die Zieltemperatur der Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" immer durch die aktuell eingestellte Temperatur überschrieben. Wenn also das Haus verlassen wird, werden korrekt 16 Grad eingestellt, diese 16 Grad werden dann aber auch als neuer Zielwert für die Home-App Szene "Heizmodus zu Hause" überschrieben, so dass beim Heimkehren eben 16 Grad eingestellt werden, was der Temperatur nach Verlassen der Wohnung entspricht.
Ich hoffe ich habe alles verständlich beschreiben können, falls nicht: gerne Rückfragen! Oder bitte auch Bescheid geben, falls ich mich an anderer Stelle mit meinem Problem an Eve wenden kann.
Danke im Voraus für eine Rückmeldung und viele Grüße!
Florian
- Reply
Hallo Florian! Ein kleiner Bug in der Firmware verhindert, dass beim Zurückkommen nach Hause alles geschaltet wird, wie es soll. Die Kollegen arbeiten an einem Firmware-Update, einen Zeitplan habe ich leider nicht. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo Volker,vielen Dank für die sehr schnelle Rückmeldung!
Schön, dass das schon auf dem Schirm der Kollegen ist. Kurze weiterführende Frage: Gibt es eine Möglichkeit eine Info zu erhalten, wenn die neue Firmware verfügbar ist? Bspw. via einer Info in der App, einem Newsletter, oder gibt es eine Art Versionsseite auf evehome.com, auf der ich das sehen könnte?
Ich würde nämlich bis dahin versuchen, die Automationen mit der Home App selbst zu erstellen, und sobald die neue Firmware das Problem behoben hat, wieder die Eve App die Automationen erstellen lassen wollen.
Danke nochmals und viele vorweihnachtliche Grüße!
Florian
- Reply
Hallo Florian! In der App Eve werden Firmware-Updates immer angezeigt für unsere Geräte. Viele Grüße und schöne Weihnachtstage, Volker- Reply
Hi Volker,gibt es hier schon ein Update? Ich habe leider auch das oben beschriebene Problem, ist etwas nervig das dann jedes mal beim Heim kommen manuell einzustellen. FW 1.2.13, HW 1.1.
- Reply
Hallo Chris! Ich frage nochmal nach, aktuell habe ich keine neuen Informationen, sorry. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo Volker,Eve wirbt ja aktuell mit anwesenheitsbasierter Steuerung beim Eve Thermo, ebenso trägt dieser Artikel den Titel „Zeitpläne & anwesenheitsbasierte Steuerung“. Dann finde ich es schon schwach, dass die Funktion nicht verfügbar ist. Auch das Firmwareupdate lässt auf sich warten.
Wäre ich nicht durch alle Kommentare dieses Artikels gegangen hätte ich immer ich Zeit in die Fehlersuche gesteckt. Ich denke, hier geht es vielen so. Bitte um schnelle Behebung! Danke
- Reply
Hallo, ein Workaround für die standortbasierte Steuerung (Eve App):1. Standort-Funktion („Anwesenheitsbasiert“) bei den einzelnen Thermostaten deaktivieren.
2. Eigene Szenen für Verlassen (Temperatur niedrig, Zeitplan aus) und Ankommen (Temperatur Komfort und Zeitplan an)
3. Eigene Regel mit standortbasiertem Auslöser „Ankommen“ und „Verlassen“ erstellen und jeweilige Szene aktivieren.
Funktioniert bei mir, allerdings habe ich nur eine Komfort-Temperatur pro Thermostat. Über „Regeln“ steuere ich dann zB, dass das Bad früh bzw. abends für eine bestimmte Zeit wärmer wird.
VG
Florian
- Reply
Ich teste gerade Eve Thermo und habe das gleiche Problem. So ein wichtiger Punkt sollte doch funktionieren. Genau für solche Fälle hat man ja ein smartes Thermostat.Gibt es inzwischen ein Datum wann das Update kommt?
- Reply
Ich bin zurzeit noch zwischen mehreren Systemen am Testen. Bei eve finde ich es sehr gut, dass sie sich auf Apple spezialisiert haben. Die Produkte gefallen mir sehr gut und auch die Bedienung in der App ist sehr einfach.Jedoch fehlt eine Funktion. Mehr Temperaturen als nur zwei an einem Tag an einem Thermostat zu programmieren.
Da muss man leider sagen, dass in diesem Bereich andere Hersteller schon einen Schritt weiter sind. Für mich ist dieser Punkt ein Auswahlkriterium bei meiner Wahl eines Smart-Home Herstellers. Eve kann diese Funktion leider nicht bieten. Es bestehen schon ältere Kommentare, in denen dieses Problem beschrieben wird. Hier wurde man aber leider immer wieder vertröstet.
- Reply
Hallo Kai! Es gibt hier kein Vertrösten. Die Funktion Zeitplan ist eine zusätzliche in Eve, sie bietet zwei Temperaturen. Natürlich können Sie Automationen/Regeln mit beliebig vielen Temperaturen und Heizphasen anlegen, benötigen dann aber eine Steuerzentrale. Viele Grüße, Volker- Reply
Hallo,Ich lese immer nur von Siri. Gibt es auch eine APP für Android und die Steuerung "keiner Zuhause" wenn man nicht in der Apple Welt lebt?
- Reply
Hallo Werner! Eve-Geräte und die App sind HomeKit exklusive, es gibt keine App für Android oder Unterstützung für Alexa oder Google Home. Viele Grüße, Volker- Reply
I currently have first generation Eve Thermo. They work reliably, the scheduling function satisfies my needs, but I'm thinking of upgrading for two reasons. The local temperature override via the buttons would be nice and every time I update the temperature in the house via Siri some are slow to respond and Siri says "some of your devices didn't respond." Despite Siri complaining, you can still see the temperature change worked.Can you provide a list of improvements between the generations? Any chance this slow to respond complaint from Siri is fixed in the subsequent generations?
- Reply
Hello Cameron! Starting with Eve Thermo (2019) the motor is more quiet and the touch display is improved. Only Eve Thermo (2020) will after a firmware update support Thread when using the HomePod mini as a home hub. This will improve all response times, applies to Siri as well. Best regards, Volker- Reply
Da wir jetzt Dank Corona auch viel im HomeOffice arbeiten, möchte ich gerne eine Szene HomeOffice anlegen, die nur die notwendigen Thermostate steuert. Und ich wollte hierzu einen spezifischen Zeitplan verwenden (Wochentags heizen die Thermostate die Räume bis 8 Uhr, danach soll der HomeOffice Zeitplan greifen, und ab 16 Uhr wieder der Standardzeitplan). Kann das irgendwie erreicht werden?Viele Grüße
René
- Reply
Hallo Rene!Über verschiedene Regeln/Automationen lässt sich das machen. Zeitpläne lassen sich in Regeln auch deaktivieren.
Ob das Sinn macht, weiß ich allerdings nicht. Sie könnten ja auch HomeOffice-Zeitpläne erstellen für die Eve Thermos. Das halte ich für viel sinnvoller. Viele Grüße, Volker