Matter-zertifizierte Geräte bindest du mühelos in dein Smart Home ein. Und per Sprachassistent oder App steuert deine ganze Familie das Zuhause – denn dank Matter ist es egal, ob dazu ein iPhone, Android-Gerät, Alexa, Google Assistant oder Siri genutzt wird.

Kompromisslos auf Interoperabilität und Plattformunabhängigkeit ausgerichtet, damit jeder seine Geräte komfortabel und individuell über die Smart Home Plattform seiner Wahl steuern kann: Die Zukunft des Smart Home heißt Matter.

Video ansehen

Matter bringt Komfort ins Haus – für alle.

Early Access Program.
Die aktuellen Modelle von Eve Door & Window, Eve Energy und Eve Motion haben die Matter-Zertifizierung bereits erfolgreich durchlaufen. Wenn du zu den Ersten gehören möchtest, die auf Matter setzen und so ihre Eve-Geräte auf zusätzlichen Plattformen nutzen können, möchten wir dich zu unserem Early Access Program einladen.

Matter spricht Thread.
Matter-Geräte kommunizieren über Thread, WLAN oder Bridges. Speziell für IoT-Anwendungen konzipiert, macht Thread dein Smart Home besonders schnell, zuverlässig und reichweitenstark. Deshalb setzt Eve voll auf Thread: Alle aktuellen Eve-Geräte, die Bluetooth unterstützen, sprechen auch Thread.

Zukunftssicher mit Eve.
Eve bietet das weltweit größte Portfolio an Thread-fähigen Geräten an. Jedes einzelne ist für Matter vorbereitet, und Eve wird kontinuierlich kostenlose Firmware-Updates mit Unterstützung für Matter veröffentlichen. Kaufst du dir heute also ein Thread-fähiges Eve-Gerät, wirst du dieses schon bald auch auf Matter updaten können. Entdecke Eve-Produkte, die Thread unterstützen.































































Ich besitze kein iPhone oder iPad. Wie aktualisiere ich meine Eve-Geräte?
Die aktuell im Handel erhältlichen Eve-Geräte sind ausschließlich mit HomeKit kompatibel. Daher benötigst du die App Eve für HomeKit, um das Upgrade auf Matter durchzuführen. Ist dies geschehen, kannst du jedem Mitglied deiner Familie lokalen und direkten Zugriff gewähren, egal welchen Sprachassistenten oder welche App es nutzt. Matter gibt es bereits auf einigen der wichtigsten Plattformen, weitere folgen demnächst.
Eve-Geräte mit werksseitig vorinstallierter Matter-Firmware, die somit kein iOS-Gerät zur Einrichtung erfordern, werden im Verlauf des ersten Quartals 2023 in den Handel kommen.
Muss ich mir für Matter neue Geräte kaufen?
Nein, alle Thread-fähigen Eve-Geräte können nach und nach auf Matter umgerüstet werden. Hier findest du eine Übersicht, welche Eve-Geräte bereits Thread unterstützen - so kannst du bereits heute beginnen, dein Smart Home der Zukunft auszustatten.
Was hat Thread mit Matter zu tun?
Neben unpraktischen Bridges gibt es zwei direkte Verbindungstechnologien, über die deine Smart-Home-Geräte Matter unterstützen können: WLAN und Thread. Dabei bietet Thread gegenüber WLAN eine Vielzahl von Vorteilen wie robuste Mesh-Technologie und hohe Energieeffizienz. Erfahre hier mehr über die Vorteile von Thread.
Werden WLAN-basierende Eve-Geräte ebenfalls Matter unterstützen?
Während Eve-Geräte mit Thread-Technologie für Matter vorbereitet sind, setzen ihre WLAN-Schwesterprodukte weiter exklusiv auf HomeKit-Anbindung.
Wie unterscheiden sich HomeKit und Matter?
Matter wurde von Amazon, Apple, Google, Samsung und vielen weiteren Herstellern ins Leben gerufen, um Inkompatibilitäten im Smart Home ein für allemal zu beseitigen. Dabei sind in Matter viele der Vorteile von HomeKit eingeflossen, wie etwa die extrem sichere, komplett lokal ansprechbare Infrastruktur ohne Internetzwang. Wenn dich HomeKit überzeugt hat, wird dich Matter begeistern.
Was ist mit meinen HomeKit-Geräten?
Deine bestehenden HomeKit-Geräte funktionieren weiterhin wie gewohnt. Du wirst diese in der Home- und Eve-App ohne Einschränkungen nutzen können - Matter-fähige Geräte kommen einfach dazu und tauchen gleichberechtigt neben HomeKit-Geräten auf. Solltest du bereits Thread-fähige Eve-Geräte verwenden, kannst du diese ab Dezember nach und nach mit kostenlosen Firmware-Updates zu Matter-fähigen Geräten updaten. Dann kannst sie auch in andere Plattformen wie Amazon Alexa, Google Home oder Samsung SmartThings einbinden.